Wie richte ich 3 Netzwerke auf einer Ubuntu-Box mit 2 Netzwerkkarten ein?

Wie richte ich 3 Netzwerke auf einer Ubuntu-Box mit 2 Netzwerkkarten ein?

Ich muss 3 Netzwerke auf meinem Ubuntu-Rechner konfigurieren (OpenStack-Netzwerkknoten)

Die /etc/network/interfaces, die ich habe, ist:

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

# OpenStack management interface
auto eth1
iface eth1 inet static
  address 192.168.1.13
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.1.1
  broadcast 192.168.1.255
  dns-nameservers 8.8.8.8

# OpenStack instance tunnels interface
auto eth1:0
iface eth1:0 inet static
  address 192.168.3.1
  netmask 255.255.255.0

# OpenStack The external network interface
auto eth2
iface eth2 inet manual
  up ip link set dev $IFACE up
  down ip link set dev $IFACE down

eth1 und eth1:0 funktionieren einwandfrei. Wenn ich ifconfig ausführe, erscheinen außerdem nur eth1 und eth1:1 in der Liste, aber kein eth2.

Ich habe auch getestet, die 3. Schnittstelle auf eth1:1 (3 Netzwerke auf derselben eth1-Schnittstelle) mit folgendem zu definieren:

auto eth1:1
iface eth1:1 inet manual
  up ip link set dev $IFACE up
  down ip link set dev $IFACE down

oder auf eth0, aber in beiden Fällen wird diese 3. Schnittstelle nicht bei ifconfig angezeigt. Wie kann das möglich sein?

Die Maschine verfügt über 2 Netzwerkkarten:

lspci | grep Ethernet
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection (rev 04)
02:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82574L Gigabit Network Connection

Wie kann ich die Namen der mit ihnen verknüpften Schnittstellen herausfinden? Es scheint, dass eth1 funktioniert, aber wie kann ich sicherstellen, dass eth0 funktioniert?

** AKTUALISIEREN **

Die Verwendung von eth2 war dumm. Anstatt zu versuchen, eine einzige Schnittstelle zum Zuordnen der drei Netzwerke zu verwenden, habe ich eth0 verwendet und die Netzwerkkarte richtig angeschlossen.

auto eth0
iface eth0 inet manual
  up ip link set dev $IFACE up
  down ip link set dev $IFACE down

Antwort1

Normalerweise machen wir es so:

auto eth1
iface eth1 inet static
   address   243.124.38.195
   broadcast 243.124.38.207
   gateway   243.124.38.193
   netmask   255.255.255.240
   dns-nameservers 127.0.0.1
   dns-search sample.xyz
## virtual ip4 interfaces
   up   ip addr add 192.168.1.1/28     dev $IFACE
   down ip addr del 192.168.1.1/28     dev $IFACE || true
   up   ip addr add 243.124.38.196/28 dev $IFACE
   down ip addr del 243.124.38.196/28 dev $IFACE || true
   up   ip addr add 243.124.38.206/28 dev $IFACE
   down ip addr add 243.124.38.206/28 dev $IFACE || true
## virtual ip6 interfaces
   up   ip -6 addr add 2001:120:402d::c3/64 dev $IFACE 
   down ip -6 addr del 2001:120:402d::c3/64 dev $IFACE || true
   up   ip -6 addr add 2001:120:402d::c4/64 dev $IFACE
   down ip -6 addr del 2001:120:402d::c4/64 dev $IFACE  || true

Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass das System 243.124.38.195für ausgehende Verbindungen immer IP4 verwendet, sofern die Software nicht aktiv eine andere Schnittstelle bindet.

Ich würde auch empfehlen,

ip addr show

um Ihre Netzwerkkonfiguration anzuzeigen.

verwandte Informationen