
Ich richte einen E-Mail-Server ein und bin etwas verwirrt wegen SPF. Nach einigen Beispielen habe ich meinen SPF-Eintrag wie folgt eingerichtet ...
v=spf1 mx ip4:1.2.3.4 mx:mail.meinedomain.com ptr:1.2.3.4 -all
Ich verstehe, was das meiste davon bedeutet, aber warum steht MX zweimal da? Ich nehme an, das zweite MX bedeutet: „Dies ist ein Mailserver für diese Domäne.“ Habe ich damit recht?
Und was bedeutet der erste MX überhaupt? Bedeutet er nur, dass jeder, der ihn überprüft, die MX-Einträge betrachten sollte, die getrennt vom SPF-TXT-Eintrag gespeichert sind? Und wenn ja, ist MX:mail.mydomain.com redundant zu den tatsächlichen MX-Einträgen?
Antwort1
Das erste MX bedeutet, dass die IP-Adressen in den MX-Einträgen für die Domäne, an die Sie den SPF-Eintrag anhängen, als gültig akzeptiert werden sollen. Das zweite bedeutet, dass IP-Adressen in den MX-Einträgen für die Domäne mail.mydomain.com als gültig akzeptiert werden sollen. Wenn dieser SPF-Eintrag für die Domäne mail.mydomain.com ist, ist der zweite überflüssig. Wenn der SPF-Eintrag jedoch für mydomain.com ist, ist der zweite MXnichtüberflüssig.