Ubuntu 14.04 LTS, RDIFF-BACKUP, Datenquelle und -ziel auf Remote-Rechnern

Ubuntu 14.04 LTS, RDIFF-BACKUP, Datenquelle und -ziel auf Remote-Rechnern

ich habe ein Problem mit RDIFF-Backup ...

Ich habe drei Systeme:

System-A: Datenquelle, SSH auf Port 1234

System-B: Backupspace, SSH auf Port 22

System-C: Ausführendes System, auf dem rdiff-backup ausgeführt wird.

mein rdiff-call lautet wie folgt:

SOURCE_PORT="1234"
SOURCE_USER="user_A"
SOURCE="System-A"
TARGET_PORT="22"
TARGET_USER="user_B"
TARGET="System-B"
#left out the variables for paths
# ...

rdiff-backup --create-full-path --no-hard-links \
--remote-schema=\'ssh -C %s \"sudo rdiff-backup --server\"\' \
'-p ${SOURCE_PORT} ${SOURCE_USER}@${SOURCE}'::${BACKUP_SOURCE_PATH}/${ADDITIONAL_FOLDER}/${BACKUP_NAME} \
'-p ${TARGET_PORT} ${TARGET_USER}@${TARGET}'::${BACKUP_TARGET_PATH}/${ADDITIONAL_FOLDER}/${BACKUP_NAME}

Ich hatte gehofft, den Parameter -p in die Benutzerinformationen für den Platzhalter %s zu bekommen, aber das funktioniert nicht. --remote-schema funktioniert auch nicht, weil es einen Parameter -p wie folgt festlegen kann:

--remote-schema=\'ssh -p 1234 -C %s \"sudo rdiff-backup --server\"\'

Dann kann System A kontaktiert werden, aber die Verbindung zu System B schlägt fehl ...

Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll...

Weiß jemand, wie man rdiff-backup anweist, unterschiedliche Ports für die Remote-Datenquelle und das Remote-Backup-Ziel zu verwenden?

Antwort1

Ich weiß nicht, ob es ein Hack oder ein Feature ist, aber es scheint, dass Sie eine in Anführungszeichen gesetzte Hostinfo bereitstellen können, in der Sie die Portnummer angeben und so die Verwendung von --remote-schema vermeiden können.

Zum Beispiel:

$ rdiff-backup /source/dir "-p 1234[email geschützt]"::/remote/dir

HTH

verwandte Informationen