-URLs%20wirklich%20nicht%20gro%C3%9F-%2Fkleinschreibungsabh%C3%A4ngig%3F.png)
Ist es sicher, http(s)://CompanyName.com/xyz als URL zu verwenden (z. B. für Branding-Zwecke), ohne Änderungen an den serviceseitigen Konfigurationen vorzunehmen?
Ich weiß, dass DNS nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet, aber könnte es trotzdem Nebenwirkungen geben? Ich denke zum Beispiel an verschiedene Teile der Kette, die CompanyName.com ~ companyname.com nicht zuordnen können:
- Bei manchen Web-Backends kann die Übereinstimmung fehlschlagen
- Einige Load Balancer/Proxy/Cache/Anwendungsschicht-Firewalls passen möglicherweise nicht
- Einige Kunden wenden möglicherweise Same-Origin-Richtlinien falsch an
- Bei manchen Clients können Zertifikatsprüfungen fehlschlagen
- Während bei DNS im Allgemeinen die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet wird, könnten IDNs das Bild ändern?
Hat jemand diese oder andere Probleme mit Großbuchstaben im Hostnamenteil von URLs erlebt?
[Bearbeiten] @Michael Hampton wies darauf hin, dass gemäß den HTTP-Standards der Hostname nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet, einige Softwareprogramme diesbezüglich jedoch nicht konform sind.
Ich versuche, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie weit verbreitet nicht konforme Software ist, insbesondere Clients. Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen gängigen Browser in Ordnung sind, aber was ist beispielsweise mit mobilen Apps? (Sollte ich das nicht besser in eine separate SF-Frage aufteilen?) [/edit]
Antwort1
Ja, der Hostname ist wirklich case-insensitive, wie angegeben inRFC 3986 § 3.2.2, WeilHostnamen sind im DNS im Allgemeinen nicht case-sensitiv. Dieses RFC gibt auch Empfehlungen, wie Sie die von Ihnen genannten Probleme vermeiden können:
Obwohl beim Host die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird, sollten Produzenten und Normalisierer der Einheitlichkeit halber Kleinbuchstaben für registrierte Namen und hexadezimale Adressen verwenden und für die Prozentkodierung nur Großbuchstaben verwenden.
Ich habe mindestens einen HTTP-Cache gesehen (W3 Total Cache), das den Hostnamen nicht auf diese Weise normalisiert und Inhalte am Ende mehrfach zwischenspeichert, z. B. unter example.com
, Example.Com
, EXAMPLE.COM
, usw.