Netatalk – sollte sich jeder Client über ein separates Konto verbinden?

Netatalk – sollte sich jeder Client über ein separates Konto verbinden?

Ich habe einen Ubuntu 14.04-Server, auf dem Netatalk 3.1.7 läuft. Er stellt Dateien an 3-4 andere Computer bereit, auf denen eine Mischung aus OSX Yosemite und Windows 7 läuft (letzteres verbindet sich über Samba und nicht über Netatalk).

Meine Frage ist, ob sich alle diese Maschinen über separate Benutzerkonten authentifizieren sollten oder ob es in Ordnung ist, wenn sie sich mit denselben Anmeldeinformationen verbinden? Derzeit habe ich ein einzelnes Konto (Dateien), das alle verwenden, aber ich versuche, einige kleinere Leistungsprobleme zu diagnostizieren, und ich habe mich gefragt, ob die Trennung der Konten pro Client-Maschine dabei helfen könnte oder ob das ohnehin eine gute Vorgehensweise ist.

Das ist eine einfache Frage, auf die ich jedoch keine Antwort finden konnte.

Antwort1

Die Leistung wird in beiden Fällen nicht beeinträchtigt. Durch die Verwendung unterschiedlicher Konten sind in erster Linie detailliertere Berechtigungen möglich, und Sie entscheiden, ob Sie diese benötigen.

Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Konfiguration einfacher gestalten, indem Sie alles beim gleichen Konto belassen. Ich würde es daher dabei belassen.

verwandte Informationen