Wie misst eine Server-Hauptplatine den Wattverbrauch?

Wie misst eine Server-Hauptplatine den Wattverbrauch?

Wir haben gerade einen neuen Server bekommen. Im Sensorbereich gibt es nicht nur Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten, sondern auch den „Wattverbrauch“ …

Ist dieser Wert irgendwie berechnet oder handelt es sich um einen echten Sensor auf der Supermicro-Hauptplatine?

144 Watt erscheinen für ein System mit 4 Festplatten und 2 Quad-Core-CPUs recht niedrig.

Antwort1

Die anderen haben hinsichtlich der Sensoren vollkommen recht, aber hier ist eine kurze Antwort auf Ihre eigentliche Frage:

144 Watt erscheinen für ein System mit 4 Festplatten und 2 Quad-Core-CPUs recht niedrig.

Ja, 144 Watt stellen nur die Leistungsaufnahme über das Motherboard dar, nicht die Leistungsaufnahme von anderen Geräten, die direkt an das Netzteil angeschlossen sind. Festplatten sind hier nicht enthalten.

144 W klingt für zwei CPUs, den System-RAM, an die Platine angeschlossene Kühllüfter und die verschiedenen anderen Chips ungefähr richtig. Wenn Sie die tatsächliche Leistungsaufnahme des Systems für die Überprüfung der Colo-Anforderungen ermitteln möchten, empfehle ich Ihnen, ein günstiges Inline-Leistungsmessgerät (etwa ein Kill A Watt-Messgerät) zu kaufen und den Server daran anzuschließen. Die Spitzenlast während des Kaltstarts sollte Ihnen einen geeigneten Basiswert liefern.

Edit: Eigentlich muss ich hier einen Vorbehalt machen ... einige Netzteile haben einen SMbus-Anschluss, der eine detailliertere Überwachung ermöglicht. Ich kann mich nicht erinnern, beim Bau eines Servers jemals auf eines dieser Netzteile gestoßen zu sein, aber das bedeutet nicht, dass Ihr Server keins hat.

Antwort2

Das Mainboard verfügt über eineSuper-IO-Chipdas neben prähistorischen Aufgaben wie der Handhabung von Diskettenlaufwerken (obwohl auf der Karte selbst nicht einmal ein entsprechender Anschluss angelötet ist) auch über mehrere analoge Eingänge zur Spannungsmessung verfügt.

Der Rest ist nur etwas Widerstandsmagie, die verwendet wird, um den Spannungsbereich zu senken (der Chip, den ich verlinkt habe, kann nur bis zu 2 V akzeptieren), und etwas ähnliche Magie, um den in die Platine fließenden Strom in einen Spannungsbereich von 0-2 V umzuwandeln. Diese 0-2 V-Werte werden dann von der Firmware des Systems in aussagekräftigere Werte umgewandelt.

Beachten Sie, dass hierdurch nur der Stromverbrauch des Mainboards und aller seiner Komponenten gemessen wird. Festplatten und alle direkt an das Netzteil angeschlossenen Geräte werden hierdurch also nicht erfasst. Ich bin mir jedoch sicher, dass viele Server-Netzteile über ähnliche Hardware verfügen, um den Gesamtstrom zu messen, der durch sie fließt (und dies dann über eine serielle Leitung mit geringer Bandbreite an den Host zurückmeldet).

Antwort3

Zunächst ist unklar, um welchen Servertyp es sich bei Ihnen handelt.

Es ist auch unklar, ob die Leistung der CPU(s) oder des gesamten Mainboards gemessen wird.

Aber die Antwort auf Ihre Frage ist in allen Fällen nahezu dieselbe.

Vom Netzteil kommt eine konstante Spannung, aber ein variabler Strom. Irgendwo in der Nähe der Stromanschlüsse auf dem Mainboard (oder in der Nähe der CPU, wenn es sich um eine CPU-Spannungsmessung handelt) befindet sich ein Chip.

Bei den meisten gedruckten Schaltungen befindet sich auf der Stromquelle ein Chip, der den Eingangsstrom umformt und "reinigt". Diese Messfunktion ist wahrscheinlich darin integriert. Neben der Messung kann er die aktuellen Stromdaten auf einemi2cBus mit den anderen Sensoren des Computers.

Der Stromverbrauch wird wahrscheinlich von Ihrem BIOS berechnet basierend aufOhm'sches Gesetz.

Für die genauen Details wären ausführlichere Informationen nötig, diese scheinen aber aus Deiner Fragestellung relativ klar hervorzugehen.


144 Watt sind nicht zu wenig. Wenn Ihr Computer nichts tut, bleiben Ihre CPU-Kerne die meiste Zeit im HLT-Zustand, Ihre Festplattenköpfe bewegen sich nicht usw. Beginnen Sie, auf allen Ihren CPU-Kernen etwas neu zu kompilieren, während Sie eine Neuindizierung des Dateisystems durchführen. Sie werden sofort sehen, was passiert :-)

verwandte Informationen