Windows – Netzlaufwerk mit clientseitigem Lese-/Schreib-Caching vom Linux-Speicherserver mounten

Windows – Netzlaufwerk mit clientseitigem Lese-/Schreib-Caching vom Linux-Speicherserver mounten

Gibt es eine Möglichkeit, ein Netzlaufwerk unter Windows mit aktiviertem clientseitigen Lese-/Schreibcache zu mounten? In meinem Fall wird das Laufwerk garantiert von einem Benutzer gemountet, und die Leistung ist bei Netzwerk-/Stromausfällen viel wichtiger als die Zuverlässigkeit.

Ich habe die volle Kontrolle über den Linux-Dateiserver, daher sind alle Dienste möglich (einige spezielle iSCSI oder etwas anderes).

Eine bloße, nicht zwischengespeicherte und durch ein Gigabit-Netzwerk begrenzte Leistung reicht nicht aus.

Antwort1

Dies erreichen Sie durch die Verwendung von AFS [OPEN AFS], das clientseitiges Caching unterstützt.

Links zu Vorgehensweisen Öffnen Sie AFS Linux-Dateifreigabeprotokolle

Antwort2

Welche Windows-Version läuft auf Ihrem Client? Mit Windows 7/8 Pro können Sie die Funktion „Offlinedateien“ verwenden, um eine lokale, verzögert synchronisierte Kopie der benötigten Dateien zu erhalten. Beachten Sie, dass „Offlinedateien“ bekanntermaßenWirklichverzögert die Synchronisierung von Änderungen, Sie können es also nur für Dateien verwenden, die von wenigen Personen genutzt werden und eine niedrige Änderungsrate aufweisen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Datei lokal auf dem Client zu speichern und sie regelmäßig mit einem Dienstprogramm eines Drittanbieters wie Dsynchronize oder ähnlichem zu synchronisieren (eine umfassende Liste finden Sie untersiehe hier). Dieser Ansatz ist noch anfälliger für Split-Brain-Szenarien, also seien Sie vorsichtig beim Verteilen Ihres Giftes.

Antwort3

Haben Sie versucht, NFS zu verwendenKlientUm unter Windows auf Linux-Freigaben zuzugreifen? NFS-Freigaben können so eingestellt werden, dass sie asynchron sind, eine Art Rückschreibcache.

Sie müssen die Datei /etc/exports ändern, um der Freigabe die Option „async“ hinzuzufügen. Beispiel:

/tmp *(rw,async)

Die Geschwindigkeit hängt auch von der zugrunde liegenden Hardware des Speicherservers ab. Sie erhalten eine bessere Geschwindigkeit mit einem batteriegestützten Schreibcache auf einem RAID-Controller.

verwandte Informationen