Ich besitze ein Bandlaufwerk mit einem SATA-förmigen Anschluss auf der Rückseite, aber im Datenblatt steht, dass es an SFF8482 angeschlossen werden soll.
Ich habe gesehen, dass SFF8482 normalerweise in bis zu 4x SATA-Anschlüsse umgewandelt wird. Meine Frage ist daher, ob dieses Laufwerk an einen normalen SATA-Anschluss angeschlossen werden kann, der nicht von einem SFF8482-Anschluss kommt. Gibt es einen Unterschied im Protokoll, der zu Inkompatibilität zwischen diesem „SATA-förmigen Anschluss“ und einem normalen SATA-Anschluss führt?
Das eigentliche Gerät, nach dem ich frage, ist ein Tandberg Quantum tc-l42an.
Antwort1
Der Steckertyp (SATA vs. SAS) hat keinen Einfluss auf das Protokoll, das sie verwenden, was mich zunächst auch verwirrt hat. Der große Unterschied besteht darin, dass beim SAS-Typ die Stromversorgung mit den Daten in einem einzigen Stecker kombiniert wird, während beim SATA-Typ die Strom-/Datenanschlüsse getrennt sind. Es gibt noch ein paar andere kleine Unterschiede, aber die sind hier nicht wichtig.
Entsprechend derNeweggSeite für diesen Artikel ist die Schnittstelle SAS. Obwohl der Anschluss also im SATA-Stil ist, kommuniziert er über das SAS-Protokoll. Sie müssen sicherstellen, dass der Port, an den Sie ihn am Computer anschließen, das SAS-Protokoll unterstützt.
Onboard-SATA-Anschlüsse unterstützen selten das SAS-Protokoll, außer bei teureren Server-Motherboards. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Verwendung des 4x SATA-Breakout-Kabels empfohlen wird. Sie können überprüfen, ob Ihr Motherboard SAS auf seinem Controller unterstützt, aber in den meisten Fällen wird dies nicht unterstützt.