Ich habe einen VPS, auf dem ich einige Websites für Kunden betreibe. Beim Ausführen free -h
wird Folgendes angezeigt:
~$ free -h
total used free shared buffers cached
Mem: 994M 855M 138M 39M 72M 420M
-/+ buffers/cache: 362M 631M
Swap: 511M 0B 511M
Ich habe also etwa 138 MB freien Speicher. Meine Frage ist: Woher weiß man, wann es notwendig ist, den physischen Speicher eines Servers zu erhöhen? Wenn er anfängt, ständig in den Swap-Speicher zu greifen?
Ich habe zu jedem Zeitpunkt etwa 140-145 MB frei. Ist das ein ausreichender Wert für den freien Speicher im Vergleich zum insgesamt verfügbaren Speicher?
Antwort1
Das Wichtigste, was Sie beachten müssen, sind Seitenfehler. Auf den meisten Linux-Systemen läuft
ps -o min_flt,maj_flt
liefert Ihnen einige kumulative Statistiken, aber Echtzeit ist nicht immer gut genug. SAR ist wahrscheinlich Ihr bester Freund, wenn es darum geht, den Gesamtzustand des Systems zu überprüfen, einschließlich Speicher, Prozessor, Netzwerk usw. Sehen Sie sich unbedingt die Manpage für SAR an. Um die Seitenfehler zu beantworten, führen Sie Folgendes aus:
sar -B
Überprüfen Sie die Spalte „Schwerwiegende Fehler“, um festzustellen, ob etwas Schwerwiegendes passiert. Einige schwerwiegende Seitenfehler sind in Ordnung, aber wenn sie sich häufen, weisen sie normalerweise darauf hin, dass Sie entweder einen Prozess haben, der wahllos Speicher verbraucht, oder dass Sie die Menge an physischem Speicher in einem Server erhöhen müssen.
Letzter Hinweis: Wenn Sie „free“ ausführen, um die Speichermenge anzuzeigen, achten Sie darauf, die unter Puffer/Cache aufgeführte Menge an freiem Speicher wieder zu Ihrem angezeigten Gesamtspeicher hinzuzufügen.