Müssen bei der Puppet-Bereitstellung alle Agentenknoten mit einem Internet-Repository verbunden sein?

Müssen bei der Puppet-Bereitstellung alle Agentenknoten mit einem Internet-Repository verbunden sein?

Oder speichert der Master das Repository aus dem Internet zwischen und stellt es für die Agentknoten bereit?

Wie werden Updates in beiden Fällen bereitgestellt und verwaltet? Was wird was vorweggenommen?

Bearbeiten: Wie werden RPM-Updates, Yum-Updates, Tarball-Updates, Zypper-Updates, Apt-Get-Updates usw. bereitgestellt/verwaltet/überwacht?

Antwort1

Wie werden RPM-Updates, Yum-Updates, Tarball-Updates, Zypper-Updates, Apt-Get-Updates usw. bereitgestellt/verwaltet/überwacht?

Eine Standardkonfiguration hierfür gibt es nicht. Sie definieren diese selbst.

Für meine Debian-Systeme verwende ich Puppet, um die Apt-Quellenlisten auf meinen Knoten zu aktualisieren, die auf einenca.Instanz (Apt-Proxy/Cache), die zufällig auf meinem Puppet-Host läuft. Wenn ich das nicht täte, würden die Maschinen einfach die Apt-Quellen verwenden, die bei der Installation definiert wurden.

Genauso einfach können Sie Dinge auf Ihren Puppet-Master herunterladen und sie über file{}Ressourcen an Ihre Knoten übermitteln. Es liegt ganz bei Ihnen. Hier geschieht nichts Automatisch-Magisches. Sie definieren das gewünschte Verhalten.

verwandte Informationen