Virtuelle Festplatte herausziehen und später wieder einlegen?

Virtuelle Festplatte herausziehen und später wieder einlegen?

Ich bin völlig neu in der RAID-Verwaltung und dem Dell PERC H710, muss aber gerade damit arbeiten. Ich hoffe, ein paar Ratschläge zu bekommen, bevor ich etwas Dummes tue.

Meine Situation ist, dass wir einen PowerEdge T320 mit einer virtuellen RAID-1-Festplatte haben, die aus 2 physischen Festplatten besteht. Auf der virtuellen Festplatte ist bereits ein Betriebssystem installiert, sie wird schon seit einiger Zeit verwendet und verfügt über Benutzerdaten.

Wir beabsichtigen, die Originalfestplatten herauszureißen, neue einzulegen und die Maschine vorübergehend einem anderen Zweck zuzuführen.

Meine Frage ist: Kann ich alle PDs des VD herausziehen, den Controller-Cache leeren und später die Konfiguration wiederherstellen, nachdem ich alle PDs erneut eingesetzt habe?

Ich verstehe, dass das PERC den Import von Konfigurationen zulässt und wahrscheinlich zum Importieren einer Fremdkonfiguration auffordert, wenn ich die Originalfestplatten wieder einsetze. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich durch den Import das ursprüngliche virtuelle Datenträger zurückbekomme, als ob die Umwidmung nie stattgefunden hätte.

Wir haben die erforderlichen Sicherungskopien erstellt, aber es wäre schön, die Maschine nicht noch einmal komplett neu einrichten zu müssen.

[EDIT] Mir ist gerade etwas eingefallen und ich wäre dankbar, wenn jemand bestätigen könnte, wo die Konfigurationsdaten auf einer Festplatte gespeichert sind. Wenn sie auf die Festplatte selbst geschrieben werden, besteht meiner Meinung nach eine viel größere Chance, dass die Wiederherstellung/der Import korrekt durchgeführt wird.

Antwort1

Die Chance, dass dies funktioniert, ist relativ groß, solange Sie vor dem Entfernen beider Laufwerke den Computer ausschalten (achten Sie darauf, dass es sich um ein „sauberes“ Herunterfahren handelt).

Die Konfigurationsdaten für ein VD werden auf jedem seiner Laufwerke gespeichert (jedes erhält eine Kopie) und eine Kopie wird lokal auf dem Controller aufbewahrt.

Wenn Sie Ihren Plan wie angegeben durchziehen, gehe ich davon aus, dass er mit ziemlicher Sicherheit funktionieren wird. Normalerweise würde ich Sie warnen, dass Sie sich nicht auf diese Methode verlassen sollten, aber Sie haben bereits angegeben, dass Sie die Daten gesichert haben, falls es nicht funktioniert. Es klingt, als ob Sie dies als potenzielle Zeitersparnis ausprobieren möchten, damit Sie Ihr Betriebssystem nicht erneut bereitstellen müssen, und das ist ungefähr das Einzige, wofür Sie es verwenden sollten.

Antwort2

Theoretisch könnte Ihr Plan funktionieren. Ich habe dies noch nicht auf einem H710 versucht, musste aber vor einigen Jahren etwas Ähnliches auf einem PERC/6i tun. Es war eine ziemliche Tortur und endete damit, dass ich es aus Backups wiederherstellen musste. Die PERCs haben sich seitdem stark verbessert, sodass Sie möglicherweise ein besseres Ergebnis erzielen.

Verfügen Sie über ein Bare-Metal-Wiederherstellungsimage des Volumes, das vorübergehend außer Betrieb gesetzt wird? Dies kann Ihre Neuladezeit im Bedarfsfall erheblich verkürzen.

verwandte Informationen