Wir wissen, dass es möglich ist, das Windows-Betriebssystem (oder jedes andere Betriebssystem) mithilfe eines ISO-Images direkt zu installieren, ohne dass ein Endbenutzer es in einen lokalen Ordner extrahieren muss.
Ich verwende Oracle VirtualBox zum Erstellen mehrerer Instanzen des Windows-Betriebssystems und muss ständig das Service Pack extrahieren und dann installieren, dessen ISO-Image auf einem zentralen Servercomputer gespeichert ist.
Ist es also möglich, ein Windows Service Pack von einem ISO-Image zu installieren, ohne dass der Endbenutzer es in einen lokalen Ordner extrahieren muss?
Antwort1
Für jedes Windows-Betriebssystem gibt es drei Arten von ISOs, die Sie von MSDN oder VLSC herunterladen können: das Basisinstallations-ISO, das die Originalversion (RTM) des Betriebssystems enthält; das Service Pack-ISO, das nur das Service Pack enthält, das auf einem laufenden System installiert werden muss; und schließlich das neueste ISO, das das Betriebssystem enthält, das bereits mit dem neuesten Service Pack (und/oder zusätzlichen Updates) aktualisiert wurde.
Mit dem Service Pack-ISO kann nur ein laufendes System aktualisiert werden. Wenn Sie jedoch das neueste ISO herunterladen (normalerweise als solches gekennzeichnet, andernfalls können Sie einfach auf das Veröffentlichungsdatum schauen), können Sie damit die neueste Version des Betriebssystems installieren.
Für Windows 7 haben Sie beispielsweise:
- Windows 7 (ursprüngliche RTM-Version)
- Windows 7 Service Pack 1 (nur das Service Pack)
- Windows 7mitService Pack 1 (aktualisierte Version, die das Service Pack bereits enthält)
Für Windows 8.1, für das (noch) kein Service Pack vorliegt, gibt es dennoch ein aktualisiertes ISO, das bereits mehrere Updates, darunter auch die wichtigsten, enthält.
Antwort2
Ein ISO ist einfach ein Abbild eines Dateisystems auf einer CD/DVD. Es gibt einen ISO-Typ, der bootfähig ist, was bedeutet, dass auf dem ISO ein vollständiges (wenn auch eingeschränktes) Betriebssystem enthalten ist. Dies ist der Typ, den Sie als Installationsdiskette für ein Betriebssystem haben würden. Daher bezweifle ich ehrlich gesagt, dass ein ISO mit einem SP bootfähig ist. Wenn Sie keinen Speicherplatz verschwenden möchten, mounten Sie das ISO als virtuelles Laufwerk (z. B. Daemon Tools).