Dynamisches Routing über Hostnamen, ist das möglich?

Dynamisches Routing über Hostnamen, ist das möglich?

Ich verwende einen dynamischen IP-Dienst für den Fernzugriff auf meinen Heim-PC und stelle sicher, dass DNS aktualisiert wird, wenn sich meine IP ändert.

Ich betreibe 5–6 Maschinen und würde gerne machine1.mydomain.com verwenden und es an die richtige LAN-IP weiterleiten lassen.

Auf diese Weise konnte ich auf alle meine lokalen Maschinen zugreifen, ohne mich über VPN anzumelden oder eine komplexe Portweiterleitung einzurichten.

Ist das überhaupt möglich?

Antwort1

Die praktische Lösung für Sie besteht darin, weiterhin VPN zu verwenden. Sie können ein VPN einrichten, um zwei Netzwerke zu verbinden.

Bei einer dynamischen IP-Adresse werden für interne Netzwerke private Präfixe verwendet, die nicht über das Internet geroutet werden dürfen.

Um IPs zu haben, die geroutet werden können, müssen Sie entweder Ihren ISP bitten, Ihnen ein Präfix für öffentliche Adressen bereitzustellen, oder Sie müssen ein AS (autonomes System) erstellen und ein LIR oder RIR (lokales/regionales Internet-Register) bitten, Ihnen ein PI-Präfix (Provide Independent) zuzuweisen. Beide Lösungen sind umfangreicher als Ihr aktuelles Setup. Außerdem erfordern sie eine viel komplexere Einrichtung Ihrer Netzwerkinfrastruktur.

Antwort2

Ja, das können Sie. Überprüfen Sie, ob Ihr ISP Ihnen öffentliche IPv6-Adressen zugewiesen hat und ob Ihr anderer Anbieter IPv6 unterstützt.

Mit IPv6-Adressen können Sie eine Ende-zu-Ende-Kommunikation über das Internet herstellen.

Was VPN betrifft, haben Sie vermutlich zwei Möglichkeiten: 1. Richten Sie ein VPN direkt auf Ihrem Internet-Router ein (vorausgesetzt, er bietet diese Funktion – einfachste/weniger sichere Option).

  1. Richten Sie einen SSTP-VPN-Server (auf Windows Server) oder einen OpenVPN-Server ein (auf Linux – sicherer/aufwändiger).

verwandte Informationen