Ich habe ein Linux-System mit Samba, das über eine Ethernet-Verbindung mit einem Windows 7-PC verbunden ist. Nachdem ich viel gelesen und ausprobiert habe, habe ich die folgende Konfiguration erhalten:
[myShare]
path = /usr/share/mySystemUser/
public = yes
guest ok = yes
writeable = yes
browseable = yes
ntlm auth = no
Ich will einfach, dassmein Anteilkann zugegriffen werdenentweder
- ohne Passwort (öffentliche Freigabe)oder
- mit den Referenzen vonmeinSystemBenutzer.meinSystemBenutzerist ein lokaler Benutzer auf der Linux-Maschine.
Aber bisher verlangt Windows ein Passwort, dahermein Anteilkann nur aufgerufen werden, wenn ich
useradd myWindowsUserName
smbpasswd -a myWindowsUsername
Geben Sie dabei dasselbe Kennwort wie auf dem Windows-Rechner ein, sodass sowohl auf dem Linux- als auch auf dem Windows 7-Rechner derselbe Benutzername mit demselben Kennwort vorhanden ist.
Wie können 1. und 2. gelöst werden?
Antwort1
Ich verwende diese Konfiguration
[public]
comment = Public Folder
path = /home/public
public = yes
writable = yes
create mask = 0777
directory mask = 0777
force user = nobody
force group = nogroup
und falls mySystemUser = myWindowsUserName
[mySystemUser]
path = /usr/share/mySystemUser/
browseable = no
writeable = yes
create mode = 0770
directory mode = 0770
read only = no
valid users = mySystemUser
force user = mySystemUser
Wenn Sie Ihren freigegebenen Ordner im Windows Explorer sehen möchten, setzen Sie „Durchsuchbar“ auf „Ja“.