Ich habe ein älteres Festplatten-Setup, das mit MSDOS-Partitionstypen erstellt wurde, und es scheint, dass sie dieselbe Festplatte immer weiter vergrößert haben, um das LVM zu vergrößern, aber es gab ein Problem, bei dem sie 2 TB erreichte und nicht weiter vergrößert werden konnte. Der Client wollte eine zusätzliche 3-TB-Festplatte an das LVM anschließen, aber mit dem MSDOS-Partitionstyp geht das nur auf 2 TB, also habe ich sie stattdessen auf GPT umgestellt (und dabei auch an zukünftiges Wachstum gedacht, da sie in der Vergangenheit die Festplatten anscheinend vergrößert haben, anstatt zusätzliche anzuschließen). Sie wurde dem LVM ordnungsgemäß angeschlossen und das Fsck und alles liefen einwandfrei. Das Betriebssystem bootet nicht von dieser Festplatte und Neustarts verliefen einwandfrei.
Sieht jemand potenzielle Probleme mit diesem Setup? Gibt es Hindernisse für zukünftiges Wachstum? Beispielsweise das Kombinieren von MSDOS-/GPT-Partitionen im selben LVM.
Antwort1
Wenn Sie eine Partition als LVM PV verwendet haben, spielt es keine Rolle, ob die Festplatte als MSDOS oder GPT partitioniert wurde. LVM arbeitet auf dieser Ebene nicht; es ist ihm völlig egal, woher das Blockgerät stammt.