Unbeaufsichtigtes Upgrade von Windows Server 2012

Unbeaufsichtigtes Upgrade von Windows Server 2012

Ich bin neu in der Verwendung von Windows Server-Software und im Moment verwenden wir Windows Server 2008 R2 Datacenter. Wir möchten auf Server 2012 aktualisieren.

Wie können wir ein unbeaufsichtigtes Upgrade auf dem Windows-Server durchführen? Wir haben keinen physischen Zugriff auf diesen Server. Ich habe Anweisungen gefunden, wie man eine unbeaufsichtigte Installation durchführt (Datenträger wird gelöscht, kein Upgrade), aber wie können wir ein Upgrade durchführen?

Antwort1

Ich habe die oben genannte Empfehlung befolgt und Folgendes getan.

  1. Eine Demoversion von Windows Server 2008R2 in einer virtuellen Maschine installiert.
  2. erhalten Sie die Demoversion von Windows Server 2012R2
  3. folgte diesem ArtikelWindows Server 2012 - Unbeaufsichtigt(musste ein paar Optimierungen vornehmen, um die IP hinzuzufügen)

Diese Site wurde als Referenz für die zusätzlichen Eigenschaften verwendet:Windows Server 2012 – Einstellungen für die automatische Installation

Und ich kann Windows 2008R2 erfolgreich automatisiert über eine RDP-Sitzung auf 2012R2 aktualisieren.

Kurz gesagt sind die Schritte:

  1. Suche nach dem Windows ADK (Assessment and Deployment Kit) (adksetup.exe mindestens Version 8.100.26866)
  2. Wählen Sie beim Ausführen der Installation „Bereitstellungstools“ und „Windows Preinstallation Environment“ (Windows PE) aus.
  3. Öffnen Sie nach der Installation: Windows System Image Manager (über das Startmenü).
  4. Sie müssen Zugriff auf das ISO haben und die Quelldatei install.wim finden (normalerweise im Verzeichnis: [iso]\sources).
  5. Beim Erstellen des Images müssen Sie die zu verwendende Betriebssystemversion auswählen.
  6. Sobald das Image fertig ist, müssen Sie die verschiedenen Einstellungen zur Konfiguration hinzufügen.
    Kopieren Sie das Konfigurationsbeispiel und benennen Sie esAutounattend.xmlAktualisieren Sie nach Bedarf (entweder mit dem Tool oder mit Notepad, das Tool wird empfohlen). Um das Upgrade auszuführen, benötigen Sie: [Windows-Quelle]\setup.exe /unattend:"\Pfad\OS\Autounattend.xml"

Konfigurationsbeispiel

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
    <settings pass="specialize">
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <ComputerName>mysuperComputer</ComputerName>
            <ProductKey>123-1234-12345-12345-XXXX</ProductKey>
            <RegisteredOrganization>Somewhere</RegisteredOrganization>
            <RegisteredOwner>Me</RegisteredOwner>
            <TimeZone>Pacific Standard Time</TimeZone>
        </component>
        <component name="Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <fDenyTSConnections>false</fDenyTSConnections>
        </component>
    </settings>
    <settings pass="windowsPE">
        <component name="Microsoft-Windows-International-Core-WinPE" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <SetupUILanguage>
                <UILanguage>en-US</UILanguage>
            </SetupUILanguage>
            <InputLocale>en-US</InputLocale>
            <SystemLocale>en-US</SystemLocale>
            <UILanguage>en-US</UILanguage>
            <UserLocale>en-US</UserLocale>
        </component>
        <component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <UserData>
                <ProductKey>
                    <Key>123-1234-12345-12345-XXXX</Key>
                    <WillShowUI>OnError</WillShowUI>
                </ProductKey>
                <AcceptEula>true</AcceptEula>
                <FullName>Me</FullName>
                <Organization>Me</Organization>
            </UserData>
            <ImageInstall>
                <OSImage>
                    <InstallFrom>
                        <MetaData wcm:action="add">
                            <Key> /IMAGE/NAME</Key>
                            <Value>Windows Server 2012 SERVERSTANDARD</Value>
                        </MetaData>
                        <Path>\\SOMESERVER\Windows Server\install.wim</Path>
                    </InstallFrom>
                    <InstallTo>
                        <DiskID>0</DiskID>
                        <PartitionID>1</PartitionID>
                    </InstallTo>
                </OSImage>
            </ImageInstall>
            <DiskConfiguration>
                <WillShowUI>OnError</WillShowUI>
                <Disk wcm:action="add">
                    <CreatePartitions>
                        <CreatePartition wcm:action="add">
                            <Order>1</Order>
                            <Size>1000</Size>
                            <Type>Primary</Type>
                        </CreatePartition>
                    </CreatePartitions>
                    <ModifyPartitions>
                        <ModifyPartition wcm:action="add">
                            <Active>true</Active>
                            <Extend>true</Extend>
                            <Format>NTFS</Format>
                            <Letter>C</Letter>
                            <Order>1</Order>
                            <PartitionID>1</PartitionID>
                        </ModifyPartition>
                    </ModifyPartitions>
                    <DiskID>0</DiskID>
                    <WillWipeDisk>true</WillWipeDisk>
                </Disk>
            </DiskConfiguration>
            <WindowsDeploymentServices>
                <Login>
                    <Credentials>
                        <Password>thisisasecret</Password>
                        <Username>Administrator</Username>
                    </Credentials>
                </Login>
            </WindowsDeploymentServices>
            <UpgradeData>
                <Upgrade>false</Upgrade>
            </UpgradeData>
        </component>
        <component name="Microsoft-Windows-TCPIP" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <Interfaces>
                <Interface wcm:action="add">
                    <Ipv4Settings>
                        <DhcpEnabled>true</DhcpEnabled>
                    </Ipv4Settings>
                    <Identifier>1</Identifier>
                </Interface>
            </Interfaces>
        </component>
    </settings>
    <settings pass="oobeSystem">
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
            <RegisteredOrganization>-</RegisteredOrganization>
            <RegisteredOwner>-</RegisteredOwner>
        </component>
    </settings>
    <cpi:offlineImage cpi:source="wim:c:/temp/install.wim#Windows Server 2012 R2 SERVERSTANDARD" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
</unattend>

Antwort2

Ich konnte jeden meiner Server 2008R2 DC-Server auf 2012R2 DC aktualisieren, indem ich einfach den Inhalt der ISO-Datei auf den Desktop kopierte und das Installationsprogramm mit einem einfachen Aktualisierungsmodus ausführte. Ich weiß, dass es nicht unbeaufsichtigt ist, aber Sie bleiben verbunden, bis es neu gestartet werden muss. Warten Sie etwa 5 Minuten und Sie sollten sich per RDP wieder anmelden können.

Sie sollten zunächst sicherstellen, dass Ihre Windows-Updates auf dem neuesten Stand sind. Und ich würde dies auf einem Produktionsserver nicht empfehlen, es sei denn, Sie haben vorher ein Backup und genügend Wartungsfenster für eine Backup-Wiederherstellung, falls das Schlimmste passiert.

verwandte Informationen