Wir haben eine wirklich schlechte Schreibleistung auf unserem neuen Dell R720 mit Perc 710 festgestellt. Besonders beim Schreiben vieler kleiner Dateien. Das Lustige ist, dass diese schlechte Leistung nur bei neueren Linux-Distributionen wie Ubuntu 14.04 oder den neuesten CentOS auftritt. Bei der gleichen Operation unter
Ubuntu 10.04 oder anderen Distributionen ab etwa 2012 ist die Leistung in Ordnung. Ich befürchte, es hängt mit etwas im Kernel zusammen, wie dem neuen Megaraid_sas-Treiber?
Unten sehen Sie einige der Konfigurationen und Tests, die ich verwendet/durchgeführt habe.
Setup:
Dell R720
RAID: PERC 710 Mini Rev: 21.3.011 -00009
HDD: 2x600GB 15K SAS SEAGATE ST3450857SS
Raid 1
Write Policy: Write Back
Read Policy: Read Ahead
Disc Cache: Enabled
Filesystem: tested with xfs and ext4
lspci: 03:00.0 RAID bus controller: LSI Logic / Symbios Logic MegaRAID SAS 2208 [Thunderbolt] (rev 05)
Ergebnisse Ubuntu 14.04:
dd if=/dev/zero of=/root/testfile bs=512 count=10000 oflag=dsync
10000+0 records in
10000+0 records out
5120000 bytes (5.1 MB) copied, 1.33572 s, 3.8 MB/s
Ergebnisse Ubuntu 10.04:
dd if=/dev/zero of=/root/testfile bs=512 count=10000 oflag=dsync
10000+0 records in
10000+0 records out
5120000 bytes (5.1 MB) copied, 0.702619 s, 7.3 MB/s
Die gleichen Ergebnisse habe ich auf einem Dell R710 erhalten, der über den PERC H700 verfügt.
Ich frage mich, ob jemand eine Lösung dafür hat oder eine Empfehlung für eine RAID-Controllerkarte, die besser mit dem mega_raid_sas-Treiber funktioniert oder einen anderen Treiber verwendet?
Übrigens: Ich habe einen IOMeter-Test laut Dell durchgeführt, dieselben schlechten Ergebnisse bei der neuesten Linux-Distribution, z. B. Redhat. Unter Windows funktioniert es einwandfrei, sieht also wirklich nach einem Treiber-/Kernelproblem aus.