Richtig, mein Setup ist wie folgt
TP-LINK AC1750 WLAN-Router
- WAN (Comcast) verbindet sich hier
- 1 Port verbindet sich mit TP-LINKs 16-Port-Managed-Switch
- 16-Port-Switch hat statische IP, 192.168.0.99 (ich habe sie im WLAN-Router reserviert)
- Alle PCs sind über den 16-Port-Switch verbunden und beziehen die IP vom Router.
Das funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe eine ZyWall VPN-Firewall gekauft.
ZyWall VPN-Firewall
- 2 WAN-Ports
- 4 LAN-Anschlüsse
- Die ZyWALL versucht, IPs pro LAN-Port zuzuweisen. Also 192.168.NX, wobei N die Portnummer (1-4) ist.
Neues Setup
- WAN (Comcast) geht in WAN1 von ZyWall
- LAN1 von ZyWall geht an einen Port (nicht den WAN-Port) am WLAN-Router
- DHCP auf dem WLAN-Router deaktiviert
- LAN2 geht an einen Port des TP-Link 16-Port-Managed-Switches
- Jeder bekommt LAN-IPs problemlos. Alle PCs, die mit dem WLAN-Router verbunden sind, bekommen 192.168.1.X-IPs. Alle PCs, die mit dem 16-Port-Switch verbunden sind, bekommen 192.168.2.X-IPs
Problem
Das Internet scheint zufällig zu kommen und zu gehen. Manchmal kann ich darauf zugreifen, manchmal nicht. Ich kann IMMER darauf zugreifen, wenn ich einen PC direkt an einen LAN-Port der ZyWAll anschließe. Es scheint, als würde das Internet für jeden PC, der über den WLAN-Router oder den 16-Port geht, irgendwann komplett ausfallen, wenn ich lange genug warte.
Irgendwelche Ideen? Ich habe die Firmware auf allen Geräten auf die neueste Version aktualisiert.
Antwort1
Es gibt keinen Grund, warum Sie beide Geräte als Router verwenden müssten, und ich würde dringend davon abraten, DD-WRT oder eine benutzerdefinierte Firmware in einer Arbeitsumgebung auszuführen.
Sie müssen das eine oder das andere auswählen und als Ihren Router verwenden. Vorausgesetzt, Sie verwenden das ZyWall-Gerät:
- Ihr Comcat WAN würde sich mit WAN1 verbinden
- Ihr Switch würde mit LAN1 verbunden werden
- Ihre PCs werden mit den Ports Ihres Switches verbunden
Sie müssen den IP-Adressbereich des LAN-Ports der ZyWall und des Switches (oder beider) neu konfigurieren, sodass alles dasselbe Netzwerk, dieselbe Subnetzmaske usw. verwendet.
Wenn Sie das TP-Link-Gerät zur Bereitstellung von WLAN verwenden möchten, verbinden Sie einen der TP-Link-LAN-Ports an einen freien Port auf dem Switch oder einen Port auf der ZyWall (nicht sicher, ob die LAN-Ports auf der ZyWall als Switch fungieren können – möglicherweise müssen Sie hier in der Dokumentation oder der Administrator-Benutzeroberfläche herumstöbern).
Auf diese Weise verwenden Ihre WLAN-Clients dasselbe Subnetz wie Ihre PCs. Dies wird technisch zwar nicht empfohlen, wäre für Ihren kleinen Anwendungsfall jedoch ausreichend.
Ihre andere Möglichkeit besteht darin, einen Standard-WLAN-Zugangspunkt zu kaufen. Dies wäre viel einfacher, als zu versuchen, einen Router als Zugangspunkt zu verwenden (obwohl dies auf jeden Fall funktionieren sollte).