Wie aktiviere ich aktualisierte PHP 5.5-Versionen in RHEL 7?

Wie aktiviere ich aktualisierte PHP 5.5-Versionen in RHEL 7?

Mit der Ausweitung unserer Entwicklungsprojekte stellen wir fest, dass wir oft neuere Versionen von PHP, Python, Ruby usw. benötigen, als von Red Hat bereitgestellt werden. Was tun andere bei NU, um dieses Problem zu lösen? Es scheint keine großartige universelle Lösung zu geben. Wir haben begonnen, uns Folgendes anzusehen:Red Hat Software Collections, dessen Implementierung etwas umständlich ist, aber praktikabel zu sein scheint. Ich habe von anderen Fällen gehört, in denen Leute RHEL aufgegeben und neue Versionen von Ubuntu verwendet haben. Wir müssen einen Ausgleich zwischen dem Zugriff auf moderne Bibliotheken und der Verwendung eines stabilen Betriebssystems in einer Produktionsumgebung finden.

Nach unserem Verständnis werden dadurch „neuere“ Pakete in /opt hinzugefügt. Wie kann man Stabilität mit der Notwendigkeit, neuere Funktionen von PHP 5.5 zu verwenden, in Einklang bringen?

Antwort1

Sie können das Remi-Repository (http://rpms.famillecollet.com/enterprise/7/) oder die Red Hat Software Collections (etwas schwieriger zu konfigurieren/aktivieren, aber „vertrauenswürdiger“, da sie direkt von Red Hat stammen).

Antwort2

Red Hat Software Collections wurden speziell zur Lösung dieses Problems erstellt. Probieren Sie es aus, es ist nicht so schwer. Ja, es fügt einige Pakete in /opt hinzu, um Konflikte oder Überschreibungen zu vermeiden. Um Pakete von RHSC zu installieren, aktivieren Sie zuerst die Sammlung, dann können Sie ein ausführen yum search php. Anschließend installieren Sie das gewünschte Paket. Wenn es das einzige installierte PHP-Paket ist, können Sie meiner Meinung nach einfach Apache neu laden und es wird funktionieren.

Das Dokument ist hier:RHSCL-Dokumentationaber hier sind die Befehle zum Aktivieren der Sammlungen:

RHEL6, RHN Classic:rhn-channel --add --channel=rhel-x86_64-server-6-rhscl-1

RHEL6, Abonnement-Manager:subscription-manager repos --enable rhel-server-rhscl-6-rpms

RHEL7: Abonnement-Manager-Repositorys --enable rhel-server-rhscl-7-rpms

Antwort3

DerIUSDas Projekt bietet RPMs für neuere Versionen ausgewählter Software (wie PHP, MySQL und Python) für RHEL und CentOS.

NachHinzufügen des Repokönnen Sie PHP 5.5 FPM installieren, indem Sie diesen Befehl ausführen:

yum install php55u-fpm

Wenn Sie alternativ mod_php verwenden möchten, können Sie diesen Befehl ausführen:

yum install php55u

Diese Pakete stehen im Konflikt mit ihren Standardäquivalenten und stellen diese bereit. Sie müssen also zuerst alle Standard-PHP-Pakete deinstallieren oder in einer einzigen Transaktion mit yum shelloder entfernen/installieren yum replace. Dies unterscheidet sich erheblich von dem Ansatz, den Software Collections verwendet. IUS hat eineVergleichsseiteum die Unterschiede genauer zu erklären.

verwandte Informationen