IP von Multi-Gateway, OpenVZ Debian

IP von Multi-Gateway, OpenVZ Debian

Ich habe ein Netzwerkproblem mit meinem dedizierten Server.

Ich habe einen Host:

ip 188.60.240.71 
netmask 255.255.255.128
gateway 188.60.240.1
broadcast 188.60.240.127
network 188.60.240.0

Ich bestelle zusätzliches IPv4, um die virtuelle OpenVZ-Maschine zu konfigurieren. Ich bekomme 5 IPs in einem anderen Gateway:

ip 188.60.240.[224-228]
netmask 255.255.255.128
gateway 188.60.240.129
broadcast 188.60.240.255
network 188.60.240.128

Wie konfiguriere ich das Netzwerk, damit es diese IP verarbeitet und sie meinem OpenVZ zuweist, damit es funktioniert?

Antwort1

Diese Adressen stammen aus anderen Subnetzen. Sie funktionieren also nicht direkt. Sie können:

  1. Konfigurieren Sie den dedizierten Server als Router (das wird kompliziert).

  2. Führen Sie diese Subnetze zu einem einzigen Netzwerk zusammen (sehr einfach, aber aus Gründen, die nichts mit diesem Thema zu tun haben, z. B. zusätzliche Zahlungen, nicht immer möglich).

Antwort2

Wurde Ihnen gesagt, dass Sie diese Einstellungen auf derselben Netzwerkschnittstelle (z. B. eth0) anwenden sollen, oder haben Sie eine neue, separate Einstellung erhalten?

In jedem Fall müssen Sie nur die neuen Einstellungen konfigurieren, aber das Standard-Gateway weglassen und sehen, ob es funktioniert. Wenn 188.60.240.1 und 188.60.240.129 beide wissen, dass beide Datenströme legitimerweise von Ihrem Computer stammen, leiten sie Ihre Pakete weiter, unabhängig davon, welche ausgehende Adresse oder Schnittstelle Sie verwenden. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie eine quellenbasierte Richtlinienweiterleitung einrichten, sodass jeder Datenverkehr über seine eigene Standard-Gateway-Schnittstelle geleitet wird.

verwandte Informationen