Welche Konsequenzen hat die Installation einiger el6-Pakete auf Centos 7?

Welche Konsequenzen hat die Installation einiger el6-Pakete auf Centos 7?

In meinem Vertragsjob bin ich für die Verwaltung einer Centos 7-Box verantwortlich. Eigentlich bin ich eher ein Entwickler und kein Linux-Administrator, also haben Sie bitte etwas Geduld mit mir und versuchen Sie vielleicht, es mir zu erklären, als wäre ich 5 Jahre alt.

Eine der Apps, an denen wir arbeiten, benötigte etwas namenspdftk. Leider ist eine Abhängigkeit davon etwas namens libgcj. Ich habe gelesen, dass libgcj als veraltet gilt und nicht mehr mit dem neuen Centos 7 „ausgeliefert“ wird.

Also habe ich Folgendes gemacht:

wget http://mirror.centos.org/centos/6/os/x86_64/Packages/libgcj-4.4.7-11.el6.x86_64.rpm
wget https://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/pdftk-2.02-1.el6.x86_64.rpm
rpm -ivh --nodeps libgcj-4.4.7-11.el6.x86_64.rpm
yum install pdftk-2.02-1.el6.x86_64.rpm

Und juhu, pdftk funktioniert jetzt. Ich habe mich jedoch eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass das keine gute Idee war. Es wurden keine Gründe genannt, warum das dumm war. Kann mir also jemand erklären, warum ich das nicht hätte tun sollen? Oder mir vielleicht einen Rat oder Vorsichtsmaßnahmen geben, die ich jetzt treffen sollte? Ich habe Angst, den Server neu zu starten oder Updates zu installieren, bis ich sicher bin, dass unsere Box dadurch nicht kaputt geht.

Vielen Dank im Voraus.

Antwort1

Dies soll keine vollständige Antwort sein, aber da bisher niemand Gründe dafür genannt hat, warum dies kein geeignetes Verfahren ist, KANN es eine schlechte Idee sein:

Bestimmte Versionen von Paketen basieren auf Funktionen, die von externen Bibliotheken bereitgestellt werden. Diese Bibliotheken ändern sich im Laufe der Zeit und ändern dabei möglicherweise ihr Verhalten oder entfernen Funktionen sogar vollständig. Der Wechsel von EL6 zu EL7 ist ein ziemlich großer Schritt, daher könnte es eine neue Version von Paket/Bibliothek XYZ geben, die im Allgemeinen mit Ihrer installierten Version des Pakets funktioniert, aber nicht in vollem Umfang.

In Ihrem Fall funktioniert pdftk möglicherweise im Allgemeinen wie erwartet, aber in einigen Sonderfällen kann es zu einem Funktionsaufruf kommen, der mit den übrigen installierten Paketen nicht funktioniert und daher abstürzt oder unerwartetes Verhalten zeigt. Die Ermittlung der Ursache dieses Fehlverhaltens wäre dann sehr schwierig.

Es mag noch viele andere Gründe geben, dies nicht zu tun, aber das ist das Erste, was mir einfällt, und für Produktionssysteme ist Stabilität der Schlüssel. Daher würde ich keine Versionen verwechseln, die nicht für eine bestimmte Betriebssystemversion entwickelt wurden. Zumindest nicht ohne gründliche Tests.

Antwort2

Das Hauptproblem ist:

Es wird nicht unterstützt

Sie können einige Befehlszeilen verwenden, um gcc-java, libgcj, libgcj-develauf Ihr System zu bringen. Diese Software wird jedoch unter CentOS 7 nicht unterstützt. Wenn Sie solche nicht unterstützten Konfigurationen verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Dinge kaputt gehen. Was uns zu ... führt.

Rackspace unterstützt dies nicht.Ein Vorteil von CentOS gegenüber Ubuntu ist natürlich die bessere Enterprise-Unterstützung. All das geht verloren, wenn Sie nicht unterstützte Konfigurationen wie diese verwenden. Wenn Sie also Rackspace sagen: „Bauen Sie mir einen Server mit der XYZ-Software, einschließlich pdftk“, werden sie Ihnen „Nein“ sagen.


Wenn jemand anderes pdftk BRAUCHT, um in einer unterstützten Konfiguration unter CentOS 7 zu arbeiten, gibt es einen Fork, um die Java-Teile neu zu schreiben und in CentOS 7 zu akzeptieren. Meine Firma BRAUCHT das und ich habe keine Zeit, es zu tun, also starten wir eine Prämie für diese Arbeit. Ich lade Sie ein, sich diese Prämie und den Fork anzusehen unterhttps://github.com/fulldecent/pdftk

verwandte Informationen