
Ich habe dieses Problem seit kurzem.
Das Dienstprogramm iproute2 kann keine IPv6-Adresse hinzufügen
/sbin/ip -6 addr add 2001:0db8:0:f101::1/64 dev eth0
RTNETLINK answers: Invalid argument
diese IP ist einfach aus den Beispielen kopiert, die ich online gefunden habe
in einer Fedora(20)-Maschine funktioniert es einwandfrei, aber in diesem CentOS6 scheint es nicht zu funktionieren
cat /proc/sys/net/ipv6/conf/default/disable_ipv6
0
cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
0
brauche ich ein Modul?
Ich habe es auch mit ifconfig versucht und das Ergebnis war das gleiche
Antwort1
entschuldige, dass ich mir selbst so schnell antworte, aber vielleicht hilft das jemandem
ip -6 addr show
[root@ localhost main]#
kein IPv6 auf meinem System
ip addr add dev eth0 fe80::20c:29ff:fee3:d166/64
RTNETLINK answers: Invalid argument
kann nicht ipv6 zuweisen, aber wenn ich dies tue
[root@localhost main]# ip -6 addr add dev lo 2001:0db8:0:f101::10/64
[root@buildhv main]# ip -6 addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436
inet6 2001:db8:0:f101::10/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
siehe da, ich habe IPv6,
und nun
[root@localhost main]# ip -6 addr add dev eth0 2001:0db8:0:f101::20/64
[root@localhost main]# ip -6 addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436
inet6 2001:db8:0:f101::10/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qlen 1000
inet6 2001:db8:0:f101::20/64 scope global
valid_lft forever preferred_lft forever
eth0 hat IPv6. Wenn Sie in CentOS 6.2 kein LO festlegen, können Sie kein IPv6 zuweisen. In der Fedora-Box kann ich IPv6 ohne LO haben.