
Nehmen wir an, ich habe zwei Maschinen, A und B.
Ich öffne von A aus ein Laufwerk in B:
\\B$c\somefolder
Anschließend gebe ich im Menü „foo“ einen Suchbegriff ein.
Besteht die Suche auf meinem Computer darin, dass A den gesamten Inhalt durchsucht,
\\B$c\somefolder
oder findet eine Interprozesskommunikation statt, bei der A eine Nachricht (möglicherweise per Remote Procedure Call) an B sendet, um die Verarbeitung auszulagern?
Antwort1
Ich kann nicht genau beantworten, wie das funktioniert, aber ich habe ein bisschen herumgespielt und festgestellt, dass, wenn ich ein freigegebenes Laufwerk im Windows Explorer öffne und eine Suche im Ordner durchführe (wie im Screenshot, auf den Sie sich beziehen), explorer.exe auf dem lokalen Computer aktiv wird und für die Dauer der Suche aktiv bleibt, aber es gibt keine entsprechende Aktivität auf dem Remotecomputer, den ich in einer RDP-Sitzung überwacht habe. Es scheint also, als ob die Verarbeitung lokal erfolgt.