
Ich möchte auf meinem im TAP-Modus betriebenen OpenVPN-Server eine IPv6-Adresse einrichten.
Laut Dokumentation erwartet ifconfig zwei Parameter: l
und rn
. Bei TAP-Geräten l
ist die lokale Adresse, rn
ist die Netzmaske.
Es funktioniert gut mit IPv4: zB ifconfig 192.168.2.1 255.255.255.0
.
Ich habe versucht, eine IPv4-ähnliche Netzmaske zu verwenden, die bei IPv6 eigentlich nicht verwendet wird, aber ich habe es trotzdem probiert. OpenVPN hat diese Syntax akzeptiert, aber auf der Schnittstelle wurde keine IP angezeigt:
ifconfig-ipv6 fdxx:xxxx:xxxx:2::1 ffff:ffff:ffff:ffff:: # no address on the iface
Offenbar ist dieses Commitdieses Commithätte die Präfixlängensyntax in OpenVPN implementieren sollen. Es akzeptierte kein einzelnes Argument, beschwerte sich, dass das zweite fehlte. Ich habe verschiedene Dummy-Argumente ausprobiert, wie ::
. Der Server akzeptierte sie, aber die Schnittstelle erhielt erneut keine Adresse.
ifconfig-ipv6 fdxx:xxxx:xxxx:2::1/64 # complains
ifconfig-ipv6 fdxx:xxxx:xxxx:2::1/64 :: # no address on the iface
Antwort1
Wie sich herausstellte,diese Frage wurde bereits früher auf Mailinglisten gestellt.
Die korrekte Syntax ist tatsächlich ifconfig-ipv6 fdxx:xxxx:xxxx:2::1/64 ::
, Sie müssen jedoch auch festlegen tun-ipv6
(auch wenn Sie den TAP-Modus verwenden, der ziemlich verwirrend ist).
Ab OpenVPN 2.3.4 funktioniert es jedoch nur, wenn Sie eine IPv4-Adresse mit angegeben haben ifconfig
. Möglicherweise handelt es sich um einen Fehler, oder ich übersehe etwas anderes.