slapd-Konfiguration für Back-SQL: So übersetzen Sie Beispiele von slapd.conf nach slapd.d

slapd-Konfiguration für Back-SQL: So übersetzen Sie Beispiele von slapd.conf nach slapd.d

Ich versuche, slapd mit Back-SQL (insbesondere PostgreSQL-Backend) zu konfigurieren. Alle Dokumente, die ich gefunden habe (Postgresq LDAP Anleitungscheint vollständiger zu sein) beziehen sich auf die alte Konfiguration, die slapd.conf verwendet, während ich die neue dynamische Konfiguration slapd.d verwenden muss.

Ich verstehe nicht, wie ich den Eintrag in die Konfiguration einfügen soll. Was ich derzeit versucht habe, ist:

dn: olcDatabase={1}sql,cn=config
objectClass: olcDatabaseConfig
objectClass: olcSqlConfig
olcSuffix: dc=vega,dc=com
olcDatabase: sql
olcDbName: mytest

Aber wenn ich ldapmodify ausführe, erhalte ich den Fehler:

root@argo-jessie:~# ldapmodify -x  -D cn=admin,cn=config -W  -f ,ldapvi-argo-jessie-7228.ldif
Enter LDAP Password: 
adding new entry "olcDatabase={1}sql,cn=config"
ldap_add: Other (e.g., implementation specific) error (80)
    additional info: <olcSuffix> failed startup

Und bei DebugLevel 254 erhalte ich:

Sep 23 16:34:18 localhost slapd[5650]: olcSuffix: value #0: <olcSuffix> failed startup (dc=vega,dc=com)!
Sep 23 16:34:18 localhost slapd[5650]: send_ldap_result: err=80 matched="" text="<olcSuffix> failed startup"

Beim Test auf Debian Jessie mit slapd Version 2.4.40

Antwort1

Ich wurde von ein paar Jungs total entmutigtaus der slapd-Listevon der Verwendung dieses Backends ab, da es als experimentell gilt und nicht unterstützt wird.

verwandte Informationen