oben werden nur die aktuellen Benutzerprozesse angezeigt

oben werden nur die aktuellen Benutzerprozesse angezeigt

Wir haben vor Kurzem einen dedizierten Server mit CentOS 6.7 bekommen, Updates ausgeführt und festgestellt, dass oben nur Prozesse für den aktuellen Benutzer angezeigt werden.

[myuser@server2 ~]$ top -b -n1 
top - 20:19:20 up 1 day, 10:09,  3 users,  load average: 0.80, 0.50, 0.41
Tasks:  11 total,   1 running,  10 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  0.2%us,  0.0%sy,  0.0%ni, 99.8%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:  32880988k total, 26893324k used,  5987664k free,   140872k buffers
Swap:  1046520k total,        0k used,  1046520k free, 19532120k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND               
 1648 myuser  20   0 98.8m 1020  688 S  0.0  0.0   0:00.00 man                   
 1651 myuser  20   0  103m 1184 1016 S  0.0  0.0   0:00.00 sh                    
 1652 myuser  20   0  103m  684  500 S  0.0  0.0   0:00.00 sh                    
 1656 myuser  20   0  103m  912  752 S  0.0  0.0   0:00.07 less                  
 3363 myuser  20   0  100m 1708  700 S  0.0  0.0   0:00.04 sshd                  
 3364 myuser  20   0  105m 1916 1524 S  0.0  0.0   0:00.00 bash                  
 8337 myuser  20   0 14940 1096  880 R  0.0  0.0   0:00.00 top                   
30429 myuser  20   0  100m 1696  696 S  0.0  0.0   0:00.16 sshd                  
30430 myuser  20   0  105m 1924 1536 S  0.0  0.0   0:00.01 bash                  
31132 myuser  20   0  100m 1692  692 S  0.0  0.0   0:00.05 sshd                  
31133 myuser  20   0  105m 1928 1536 S  0.0  0.0   0:00.04 bash            

Wenn ich jedoch mit sudo ausführe, erhalte ich die normale Ausgabe, die ich erwarten würde

[myuser@server2 ~]$ sudo top -bn1
top - 20:22:08 up 1 day, 10:12,  3 users,  load average: 0.36, 0.40, 0.39
Tasks: 166 total,   1 running, 165 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s):  0.2%us,  0.0%sy,  0.0%ni, 99.8%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:  32880988k total, 26898188k used,  5982800k free,   141196k buffers
Swap:  1046520k total,        0k used,  1046520k free, 19532188k cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND               
32705 otherusr  20   0 21.9g 5.8g  15m S 39.8 18.3  28:47.76 java                  
    1 root      20   0 19280 1524 1232 S  0.0  0.0   0:00.76 init                  
    2 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kthreadd              
    3 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.40 ksoftirqd/0           
    5 root       0 -20     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kworker/0:0H          
    6 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:03.20 kworker/u16:0  
~~~~~omitted~~~~~

Ich habe versucht, top nicht im Batchmodus auszuführen und „u“ und „U“ zu verwenden, das Feld leer zu lassen und die [Eingabe]-Taste zu drücken, aber ohne Erfolg.

Ich bin ziemlich sicher, dass ich das tatsächliche Top verwende, der Start mit absolutem Pfad hatte keine Auswirkungen.

$ which top
/usr/bin/top
$ file /usr/bin/top
/usr/bin/top: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.18, stripped
$ alias
alias l.='ls -d .* --color=auto'
alias ll='ls -l --color=auto'
alias ls='ls --color=auto'
alias vi='vim'
alias which='alias | /usr/bin/which --tty-only --read-alias --show-dot --show-tilde'

In /etc/ ist kein toprc vorhanden.

$ ls -a /etc | grep -c toprc
0

proc wird wie folgt gemountet

$ sudo cat /proc/mounts | grep proc
none /proc proc rw,relatime 0 0
none /proc/sys/fs/binfmt_misc binfmt_misc rw,relatime 0 0
$ sudo cat /etc/fstab | grep proc
proc        /proc   proc    defaults        0   0

Weitere Details zu Procs

[myuser@server2 ~]$ sudo -u otherusr ps -A
  PID TTY          TIME CMD
21921 pts/0    00:00:00 ps
32703 ?        00:00:00 screen
32705 pts/3    01:08:01 java
[myuser@server2 ~]$ sudo ls -l /proc/ | grep 32705
dr-xr-x---  7 otherusr root     0 Sep 23 19:27 32705
[myuser@server2 ~]$ sudo ls -l /proc/32705/ | grep stat
-r--------  1 otherusr root 0 Sep 23 21:54 mountstats
-r--r--r--  1 otherusr root 0 Sep 23 19:27 stat
-r--r--r--  1 otherusr root 0 Sep 23 19:27 statm
-r--r--r--  1 otherusr root 0 Sep 23 19:27 status
[myuser@server2 ~]$ ls /proc/ | egrep "[0-9]{1,9}";
17363
17364
26124
26125
3363
3364
[myuser@server2 ~]$ sudo -u otheruser ls /proc/ | egrep "[0-9]{1,9}"
26132
32703
32705
[myuser@server2 ~]$ umask
0002
[root@server2 ~]# umask
0022

Irgendwelche Ideen?

Antwort1

Eine Möglichkeit ist /procdas Mounten mit hidepid=1oder hidepid=2. Diese Mount-Option wurde in späteren Linux-Kerneln hinzugefügt und irgendwann um CentOS 5.9 und 6.3 zurückportiert.

Mount options
   The proc filesystem supports the following mount options:

   hidepid=n (since Linux 3.3)
          This option controls who can access the information in
          /proc/[pid] directories.  The argument, n, is one of the
          following values:

          0   Everybody may access all /proc/[pid] directories.  This is
              the traditional behavior, and the default if this mount
              option is not specified.

          1   Users may not access files and subdirectories inside any
              /proc/[pid] directories but their own (the /proc/[pid]
              directories themselves remain visible).  Sensitive files
              such as /proc/[pid]/cmdline and /proc/[pid]/status are now
              protected against other users.  This makes it impossible
              to learn whether any user is running a specific program
              (so long as the program doesn't otherwise reveal itself by
              its behavior).

          2   As for mode 1, but in addition the /proc/[pid] directories
              belonging to other users become invisible.  This means
              that /proc/[pid] entries can no longer be used to discover
              the PIDs on the system.  This doesn't hide the fact that a
              process with a specific PID value exists (it can be
              learned by other means, for example, by "kill -0 $PID"),
              but it hides a process's UID and GID, which could
              otherwise be learned by employing stat(2) on a /proc/[pid]
              directory.  This greatly complicates an attacker's task of
              gathering information about running processes (e.g.,
              discovering whether some daemon is running with elevated
              privileges, whether another user is running some sensitive
              program, whether other users are running any program at
              all, and so on).

Eine weitere Möglichkeit (vom Poster gefunden und dieser Antwort als Referenzinformation hinzugefügt) istgrsicherheitdas eine Funktion zum Verbergen der Prozesse anderer Benutzer vor nicht privilegierten Benutzern hat, als Teil seinerDateisystemhärtung.

Prozesse anderer Benutzer für nicht privilegierte Benutzer verbergen

Während der Upstream-Kernel jetzt eine Mount-Option für /proc bereitstellt, um die Prozesse anderer nicht privilegierter Benutzer zu verbergen, geht grsecurity noch einen Schritt weiter und verbirgt solche Informationen standardmäßig, weitere Quellen sensibler Informationen, die der Kernel in /proc bereitstellt, sowie private netzwerkbezogene Informationen aller Benutzer. Die Netzwerkinformationen stellen nicht nur eine Verletzung der Privatsphäre anderer Benutzer des Systems dar, sondern waren in der Vergangenheit auch für TCP-Hijacking-Angriffe nützlich.

Antwort2

Basierend auf den Informationen aus den folgenden Beiträgen habe ich drei mögliche Lösungen identifiziert.

In welchen Staaten kann Grsecurity dazu führen, dass Benutzer die PIDs anderer Benutzer nicht sehen können /proc/und dass OVH (mein Hosting-Unternehmen) einen benutzerdefinierten Kernel verwendet, der mit Grsecurity kompiliert wurde?

$ uname -r
3.14.32-xxxx-grs-ipv6-64

Mögliche Lösungen sind:

  1. grsecurity entfernen
  2. Bearbeiten Sie die Richtlinie, um eine solche Nutzung zuzulassen
  3. Stellen Sie sicher, dass die anderen Administratoren über die neuen Sicherheitsmaßnahmen informiert sind.

Für mich ist es die beste Option, die anderen Administratoren zu informieren, da Sicherheit an erster Stelle steht. Trotzdem wünschte ich mir, sie hätten uns über so etwas informiert. Vielen Dank für all Ihre Hilfe!

Antwort3

Ich mache das in mehreren Schritten und bin dabei als Root-Benutzer angemeldet.

  1. So finden Sie alle angemeldeten Benutzerlast | grep 'logged'

  2. Überprüfen Sie die Aktivität bestimmter Benutzer top -u username1usw.top -u username2

verwandte Informationen