Berechtigungen, zugriffsbasierte Aufzählung

Berechtigungen, zugriffsbasierte Aufzählung

Ich habe ein Dienstkonto, das die volle Kontrolle über einen Unterordner tief in einer Freigabe hat. Die zugriffsbasierte Aufzählung ist an der Stammverzeichnisseite der Freigabe aktiviert und dieses Dienstkonto hat an der Stammverzeichnisseite 0 Rechte. Eine Anwendung, die dieses Dienstkonto verwendet, gibt beim Versuch, Dateien in die Unterordner der Freigabe zu verschieben/schreiben, Zugriffsverweigerungsfehler aus.

Muss ich diesem Dienstkonto an der Wurzel Berechtigungen erteilen, damit sie nach unten vererbt werden? Oder sollten die Berechtigungen von Unterordnern ausreichen? Ich frage mich nur, wie die zugriffsbasierte Aufzählung mit den Rechten zusammenhängt.

Antwort1

Ja, Sie müssen Berechtigungen für den Stammordner erteilen. Ein Konto, das auf einen Ordner zugreifen soll, muss mindestens Leseberechtigung für alle obersten Ordner haben. Andernfalls kann dieses Konto nicht einmal „wissen“, dass dieser Unterordner existiert, und kann daher nicht darauf zugreifen.

Wenn Ihr Benutzer beispielsweise auf \\myshare\folderA\myfolder zugreifen soll, müssen Sie (mindestens) Leseberechtigung für \\myshare\folderA hinzufügen.

Wenn das Ziel darin besteht, diesen Ordner vor anderen Benutzern zu verbergen: Machen Sie ihn selbst zu einer Freigabe und verbergen Sie ihn, indem Sie am Ende des Freigabenamens ein Dollarzeichen hinzufügen, z. B. \\myshare\folderA$. Dieser Ordner wird nicht im Explorer aufgelistet und Sie können nur darauf zugreifen, indem Sie den Pfad eingeben.

verwandte Informationen