![MX-Eintrag zeigt auf sich selbst, möglich?](https://rvso.com/image/668033/MX-Eintrag%20zeigt%20auf%20sich%20selbst%2C%20m%C3%B6glich%3F.png)
Nehmen wir an, ich habe den folgenden DNS für die Domäne aktiv example.com
(Priorität und TTL außer Acht lassend)
example.com A 123.45.67.89
mx.example.com A 123.45.67.89
example.com MX mx.example.com
Dies ist ein gültiger DNS-Eintrag. Würde es Probleme verursachen, wenn ich den folgenden MX-Eintrag hinzufügen würde?
mx.example.com MX mx.example.com
Ich habe dies getestet und es scheint zu funktionieren, aber ich möchte sicher sein.
Der Grund ist, ich habe immer[email geschützt]zum Senden von E-Mails ohne diesen letzten hinzugefügten MX-Eintrag. Einige Dienste schlagen jedoch fehl, weil sie nicht die Hauptdomäne verwenden, sondern für die Subdomäne prüfen, ob dieser MX-Eintrag vorhanden ist. Das Hinzufügen des MX-Eintrags scheint die Dienste funktionieren zu lassen, aber ich befürchte, dass dies beim tatsächlichen Senden/Empfangen von E-Mails zu Problemen führen könnte.
Außerdem habe ich die Priorität für den neuen MX-Eintrag niedriger als die des ursprünglichen eingestellt, so dass theoretisch immer der erste ausgewählt werden sollte, aber ich frage mich, ob es auch funktionieren würde, wenn die Prioritäten umgekehrt wären.
Antwort1
Ein auf sich selbst zeigender MX RR ist vollkommen gültig und verursacht keine Probleme. Er kann jedoch als redundant angesehen werden, da die allgemeine Regel gilt, dass, wenn ein Domänenname keinen MX RR, sondern einen A RR hat, letzterer für die E-Mail-Zustellung verwendet werden soll. Mit anderen Worten wird implizit ein auf sich selbst zeigender MX RR angenommen, wenn kein expliziter MX RR vorhanden ist.
Beachten Sie, dass Ihr Beispielcode syntaktische Probleme aufweist. Den FQDNs fehlen abschließende Punkte und den MX-RRs fehlen Prioritätsfelder. Es sollte lauten:
example.com. A 123.45.67.89
mx.example.com. A 123.45.67.89
example.com. MX 10 mx.example.com.
mx.example.com. MX 10 mx.example.com.
oder gleichwertig:
$ORIGIN example.com.
@ A 123.45.67.89
MX 10 mx
mx A 123.45.67.89
MX 10 mx
(Die $ORIGIN
Anweisung ist überflüssig, wenn das Ganze Teil der Zonendatei für die Domäne ist example.com
.)
Antwort2
Sie scheinen sich selbst zu verwirren. Das DNS-MX-RR-Format domain MX pref name
wird verwendet, um anzugeben, dass ein Server mit einem Namen name
ein MX für die Domäne sein wird domain
.
In Ihrem Fall sagen Sie, dass der Server mit dem Namen mx.example.com
die E-Mails für die Domäne verarbeitet mx.example.com
. Das ist völlig richtig, aber mir scheint, dass Sie einen MX für einrichten möchten example.com
.
Antwort3
Ich denke, der Kern Ihrer Frage wurde beantwortet, aber Sie möchten vielleicht einige Unklarheiten beseitigen:
- Es gibt keinen „zweiten MX-Eintrag mit niedrigerer Priorität“, die Prioritäten von MX-Einträgen sind auf Namen beschränkt, beide Namen in Ihrem Beispiel haben jeweils nur einen MX, daher ist die Priorität völlig ohne Folgen. Ein MTA sucht die MX-Einträge genau für den Hostteil, an den er zu liefern versucht, sonst nichts (außer für die A/AAAA-Suche, wenn die MX-Suche keine Ergebniseinträge ergibt).
- Außerdem „zeigt der MX-Eintrag nicht auf sich selbst“ – er enthält nur zufällig denselben Hostnamen, unter dem er gespeichert ist, aber dieser Name zeigt auf A- und AAAA-Einträge, die sich von dem unter demselben Namen gespeicherten MX-Eintrag unterscheiden. Im DNS können Sie eine beliebige Anzahl verschiedener Einträge unter demselben Namen speichern, und es ist nichts falsch daran, wenn ein Eintrag unter einem Namen auf einen anderen Eintrag unter demselben Namen zeigt – das Einzige, was keine gute Idee ist, ist tatsächlich auf denselben Eintrag zu zeigen, wie z. B. einen CNAME-Eintrag mit seinem eigenen Namen darin zu haben, da dieser wiederum auf denselben CNAME-Eintrag zeigen würde, usw., ad infinitum.