Ich habe einen Core-Switch, der aus zwei gestapelten Cisco SG500XG-8F8T-Switches besteht.
Nun muss ich noch 2 3Com Baseline Switch 2920-SFP Plus anschließen um mein Gigabit Netzwerk zu erweitern, diese sind aber nicht gestapelt. Also habe ich sie folgendermaßen angeschlossen:
Switch3 (3Com) Port 17 (SFP) -> Cisco-Stack-Einheit 2 Port XG12 (SFP) Switch2 (3Com) Port 17 (SFP) -> Cisco-Stack-Einheit 1 Port XG12 (SFP)
Die Einheiten 1 und 2 des Stapels sind natürlich über die Stapel-Ports (XG15- und XG16-SFPs) miteinander verbunden.
Ist das richtig? Soll ich Switch3 auch zwischen Switch2 anschließen und dabei 2 andere SFPs verwenden?
Auf dem Cisco-Stack sehe ich, dass der Port XG12 auf Einheit 1 der Root-Port für den Spanning Tree ist.
Ich wünsche mir eine Methode mit besserer Fehlertoleranz zwischen den Switches, und zwar deshalb, weil ich keine 3Com-Switches an dieselbe Einheit des Cisco-Stacks anschließen möchte. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich sie richtig angeschlossen habe, da es auf einem Host, der über eine Bond-Schnittstelle (2 Slaves) angeschlossen ist, die jeweils an einen 3Com-Switch angeschlossen sind (natürlich ohne LACP), zu Paketverlusten kommt.
Kannst du mir bitte helfen?
Vielen Dank!