Wie installiere ich Ubuntu 10.04 auf dem neuesten HP-Server der 9. Generation mit 64 GB RAM?

Wie installiere ich Ubuntu 10.04 auf dem neuesten HP-Server der 9. Generation mit 64 GB RAM?

Wie installiere ich Ubuntu 10.04 auf den neuesten HP Xeon-Servern der 9. Generation mit 64 GB RAM?

Wir können Ubuntu 12.04 installieren, darunter geht das aber nicht?

Unsere Software (ERP) läuft sicher und einwandfrei nur auf 10.04 mit Python 2.6.5 und Unterstützung der erforderlichen Pakete.

Wenn wir von der Ubuntu-Version 10.04 aktualisieren, können wir die Software nicht ausführen.

Irgendwelche Vorschläge?

Antwort1

Erstens: Lassen Sie uns einen Schritt zurückgehen …

Mit Blick auf dieUbuntu LTS-Informationen,10.04 LTS wird von Canonical nicht mehr unterstützt und ich würde keine neuen Server-Workloads darauf installieren. Ich würde alle anderen Alternativen prüfen, bevor ich 10.04 für irgendetwas Wichtiges einsetze. Ernsthaft.

Wenn das Problem Python 2.6 ist, wäre eine bessere Frage: Wie kann ich Python 2.6 auf Ubuntu 12.04 installieren?

Die Installation von Python über ein PPA ist vielleicht nicht ideal, aber es ist viel besser, als ein Betriebssystem ohne Support oder Sicherheitsfixes zu verwenden. Die Antwort verweist auch aufAbonnieren, was auch zum Isolieren von Python 2.6 und Bibliotheken in neueren Umgebungen nützlich sein kann.

Virtualisieren

Wenn die Anwendung auf Ubuntu 12.04 oder höher absolut nicht ausgeführt werden kann, rate ich Ihnen, Ihre Arbeitslast zunächst zu virtualisieren und so schnell wie möglich einen Plan auszuarbeiten, um sie auf ein neueres Betriebssystem zu übertragen. Manchmal lässt uns die reale Welt nicht die Wahl, die wir uns wünschen. 12.04 wird noch etwa ein Jahr lang unterstützt, 14.04 noch viel länger (1). Virtualisierung ist ohnehin oft eine gute Idee, obwohl jede Situation anders ist. 95 % meiner Arbeitslasten sind virtuell.

Führen Sie es unter einem Hypervisor Ihrer Wahl aus, beispielsweise Hyper-V (2) von Microsoft oder ESX/ESXi von VMWare. Dann lautet Ihre Frage nicht „Wie installiere ich Ubuntu 10.04 auf einem HP Gen9-Server“, sondern „Wie bringe ich meine Anwendung so schnell wie möglich dazu, auf 12.04 oder höher zu funktionieren“.

Dadurch entfällt die Treiber-/Hardwareunterstützung. Außerdem haben Sie mehr Optionen/Flexibilität beim Upgrade, wenn Sie nur einen dieser Gen9-Server haben, da VMs viel einfacher zu verschieben sind und Sie mehr als eine VM auf dem Server haben können (viel mehr). Sie können also die Ersatz-VM hochfahren und daran arbeiten, während Ihre andere VM noch läuft.

Planen Sie, so schnell wie möglich auf ein neueres Betriebssystem umzusteigen

Wenn Sie 10.04 installieren, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Plan auszuarbeiten, um die Software (unabhängig davon, ob Sie sie von dem Anbieter bezogen haben oder ob sie intern geschrieben wurde) auf ein modernes, vom Anbieter unterstütztes Betriebssystem zu bringen und schnellstmöglich Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates zu erhalten.Unabhängig davon, ob das Betriebssystem 5 oder 10 Jahre nach der Veröffentlichung nicht mehr vom Hersteller unterstützt wird, stellt es ein ernstes Risiko dar.

Randnotizen

  1. Ja, ich weiß, dass 16.04 LTS draußen ist. Es braucht allerdings ein paar Monate, um sich zu stabilisieren.

  2. Angesichts des Alters von 10.04 ist es zwar unter Hyper-V lauffähig, aber möglicherweise nicht ideal. 12.04 und höher sind viel besser. Ich habe keine Erfahrung mit der Ausführung unter VMWare, aber ich vermute, dass es funktioniert.

Antwort2

Sie sollten das alte Ubuntu-Betriebssystem nicht auf moderner HP-Hardware installieren. Verwenden Sie zeitgemäße Hardware (DL-Serie G7) oder virtualisieren Sie.

Hier istHPs Ubuntu-Supportmatrix.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Ubuntu hat einen Link fürAlte Ubuntu-Versionen, einschließlichUbuntu 10.04.4 LTS (Lucid Lynx).

verwandte Informationen