.png)
Ich habe ein aktives Abonnement bei VPNUnlimited
und sie haben mir ein paar Einstellungen geschickt, damit ich OpenVPN
den Client mit ihrem Dienst nutzen kann. (sie haben mir vorgefertigte .ovpn
Dateien für jeden ihrer Server geschickt)
OpenVPN
die Sache ist, dass ich zur Einrichtung auf meinem Raspberry Pi einem Tutorial gefolgt bin und jedes Mal, wenn ich den OpenVPN
Client mit der .ovpn
Datei starte, erfolgt die Authentifizierung und die Verbindung erfolgreich.
das sieht gut aus, aber das Problem ist, dass nach einer erfolgreichen Verbindung die DNS-Konfiguration anscheinend nicht korrekt ist, da jeder Versuch, zu navigieren/einen Domänennamen anzupingen, fehlschlägt, obwohl das Anpingen einer beliebigen IP erfolgreich ist. Daher wird normalerweise angezeigt, dass ein DNS-Problem vorliegt.
Durch das Trennen der Sitzung wird die Möglichkeit zur normalen Auflösung von Domänennamen und zur Verwendung des integrierten Webbrowsers zum Durchsuchen von Websites wiederhergestellt.
Ich habe eine Weile gesucht und festgestellt, dass eine mögliche Lösung darin besteht, die folgende Zeile hinzuzufügen (bereitgestellt von diesemFrage) zur client.conf
Datei hinzu, um den Client zur Verwendung von Google DNS zu zwingen:
dhcp-option DNS 8.8.8.8
aber leider funktioniert es nicht.
Folgendes wird auf meinem Bildschirm angezeigt, wenn ich eine Verbindung zu OpenVPN herstelle:
und so sieht das Bild aus, ifconfig
nachdem die Verbindung hergestellt wurde:
und dies ist das ifconfig
Ergebnis, wenn ich die Verbindung zum OpenVPN
Client trenne:
Ich hoffe, ich konnte die Situation klären. Wenn mir jemand helfen könnte, die richtige Konfiguration einzurichten, damit mein Raspberry Pi Google DNS verwendet (oder irgendetwas anderes, das funktionieren würde), wäre ich sehr dankbar, da ich es noch nicht herausgefunden habe.
Antwort1
Die Schnittstelleneinstellungen sind ziemlich unwichtig. Schauen Sie stattdessen in /etc/resolv.conf
Der OpenVPN-Client sollte diesen Inhalt bei der Verbindung schreiben
Nameserver 8.8.8.8
Nameserver 8.8.4.4
und stellen Sie beim Beenden Ihre ursprünglichen Nameserver wieder her.