SCCM 2012 R2 – PXE-Boot-Probleme mit Dell Inspiron 7559

SCCM 2012 R2 – PXE-Boot-Probleme mit Dell Inspiron 7559

Ich habe ein Problem mit einem Dell Inspiron 7559 für OSD unter Verwendung von SCCM 2012 R2. Mein SCCM ist mit allen neuesten Hotfixes und Updates gepatcht. Ich habe keine Probleme, die Bereitstellung auf einem anderen Computer durchzuführen. Aber wenn ich einen Inspiron 7559 ausprobiere (ich habe 2 verschiedene Computer direkt nach dem Auspacken ausprobiert), erhalte ich die Meldung „Configuration Manager sucht nach Richtlinie“. Der Start wird nicht abgebrochen, sondern bleibt einfach dort und wartet. Wenn ich den Computer so einstelle, dass er im BIOS-Modus startet, funktioniert alles einwandfrei. UEFI funktioniert einfach nicht. Wenn ich einen Dell Inspiron 5559 ausprobiere, funktioniert alles einwandfrei

Hier ist ein Ausschnitt der Protokolle

Antwort zur Client-Suche:

    ClientIDAntwort
    Identifikation unbekannt="0"
    DuplicateSMBIOS="0" DuplicateMACAddress="0" ItemKey="0"
    ServerName=""
    Maschine
    Kunden ID
    NetbiosName


00:E0:4C:68:00:37, 4C4C4544-0033-3210-804C-B8C04F4C4632: Gerät
ist nicht in der Datenbank.

Suche nach bootImage JHB0001A

Priorisierung des lokalen MP http://SCCM-JHB.xxx.local.

Suche nach bootImage JHB0001A

http://SCCM-JHB.xxx.local.

Suche nach bootImage JHB0001A

Priorisierung des lokalen MP http://SCCM-JHB.xxx.local.

Suche nach bootImage JHB0001A

Priorisierung des lokalen MP http://SCCM-JHB.xxx.local

Irgendwelche Ideen?

Antwort1

Wenn Sie ein 32-Bit-Boot-Image verwenden, ist das Ihr Problem.

Um eine UEFI-Maschine (im UEFI-Modus) per PXE zu booten, muss Ihr Boot-Image 64-Bit sein. SCCM bietet standardmäßig sowohl ein 32- als auch ein 64-Bit-Boot-Image, aber wenn Sie die MDT-Integration verwenden, müssen Sie ein 64-Bit-Boot-Image erstellen. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die 64-Bit-Boot-Images für die Bereitstellung per PXE aktiviert sind (standardmäßig sind sie das nicht), Sie müssen sicherstellen, dass Sie 64-Bit-Bootmodus-Treiber eingefügt haben, und Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Tasksequenz so konfiguriert ist, dass sie diese anstelle der 32-Bit-Version verwendet.

Eine Einschränkung hier ist, dass Sie etwas planen müssen, wenn Sie 32-Bit-Versionen von Windows irgendwo in Ihrer Organisation installieren müssen. Im BIOS-Modus können Sie mit einem 32-Bit-Boot-Image problemlos sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Betriebssystem-Images bereitstellen, aber ein 64-Bit-Boot-Image ermöglicht nur ein 64-Bit-Betriebssystem. Alle 64-Bit-fähigen Computer (egal ob UEFI oder nicht) wählen das 64-Bit-Boot-Image für sich selbst aus, wennbeliebigFür die zugehörige Tasksequenz ist ein 64-Bit-Startimage angegeben (obwohl es meines Wissens nach einen Hotkey gibt, mit dem Sie während des Startvorgangs eines auswählen können).

In jedem Fall ist es unmöglich, eine 32-Bit-Version von Windows über PXE mit SCCM auf einer UEFI-Maschine zu installieren.

Wenn Sie keine 32-Bit-Betriebssysteme benötigen, können Sie dies alles ignorieren und in allen Ihren Tasksequenzen einfach zum 64-Bit-Boot-Image wechseln.

verwandte Informationen