Einen Computer über VPN mit einem anderen Netzwerk verbinden

Einen Computer über VPN mit einem anderen Netzwerk verbinden

Netzwerk

Hallo, ich möchte mich über VPN mit einem Computer in einem anderen Netzwerk verbinden.

Mein Computer (Debian 7.11) befindet sich im Netzwerk 192.168.2.0/24. Mein Gateway (192.168.2.1) ist ein VPN-Router. Er verbindet sich mit einem anderen VPN-Router 192.168.33.1.

Von 192.168.2.2 aus kann ich einen Ping senden und eine Verbindung zu 192.168.2.59,192.168.33.1,192.168.33.2,192.168.33.59 herstellen

Jetzt habe ich einen anderen Computer 10.0.1.8, den ich verbinden möchte und der physisch mit dem Netzwerk 192.168.33.0/24 verbunden ist.

Ich versuche, eine Route in 192.168.2.2 hinzuzufügen, aber es funktioniert nicht:

route add -net 10.0.1.8 netmask 255.255.255.255 gw 192.168.33.1 dev eth1
SIOCADDRT: No such process

Wie kann ich von 192.168.2.2 aus 10.0.1.8 erreichen?

Antwort1

Dimitar kennt den ersten Teil des Prozesses, aber nicht den zweiten. Es stimmt, dass der VPN-Router auf der rechten Seite im Netzwerk 10.0.1.0 präsent sein muss (ich vermute, es ist ein /24), aber wenn Ihr Netzwerkdiagramm genau und vollständig ist und 10.0.1.8 bereits das Internet erreichen kann, hat er wahrscheinlich bereits eines.

IPSec-Tunnel werden zwischen bestimmten Quell- und Zieladressbereichen eingerichtet. Sie können sie nicht einfach wie Röhren behandeln, in die beliebiger Datenverkehr fließen kann. Sie müssen einen Tunnel zwischen 10.0.1.0/24 und 192.168.2.0/24 einrichten.beideVPN-Router.

Wenn die Präsenz des RHS VPN-Routers 10.0.1nichtUm die Standardroute von 10.0.1.8 zu verwenden, müssen Sie die Routing-Tabellen von 10.1.0.8 ändern, aber das müssen Sie tun, nachdem wir die richtigen Tunnel eingerichtet haben.

Antwort2

Wenn es sich beispielsweise um einen Remotezugriff auf die Maschine für eine RDP-Sitzung oder etwas Ähnliches handelt, können Sie etwas wie LOGMEIN oder etwas Entsprechendes verwenden, insbesondere, wenn Sie nicht die Kontrolle über oder den Zugriff auf alle verfügbaren Informationen haben.

Logmein-Diagramm

Solange beide Maschinen eine Verbindung zum Internet herstellen können, sollten Sie in der Lage sein, eine Verbindung zueinander herzustellen. Dazu müssen Sie mithilfe der Software einen „Tunnel“ erstellen und per Fernzugriff den Bildschirm und Dateien von einer Maschine zur anderen übertragen.

Ta

Antwort3

Ich habe MEINE Lösung gefunden!

Auf einem FVS338 können Sie ein zweites LAN-Netzwerk konfigurieren. Also habe ich 10.0.1.250 als zweite IP-Adresse meines rechten VPN-Routers festgelegt. Dann habe ich eine Regel erstellt, um die benötigten Ports von der öffentlichen IP an 10.0.1.8 weiterzuleiten. Jetzt kann ich eine Verbindung zu 10.0.1.8 herstellen!

verwandte Informationen