![Kernnutzung meiner VMWare-Instanz?](https://rvso.com/image/696988/Kernnutzung%20meiner%20VMWare-Instanz%3F%20.png)
Ich bin mir nicht sicher, warum dies von einem Benutzer markiert wurde, einfach weil er die Frage nicht liest. Um jedoch klarzustellen, dass dies auf EXSi in einer geschäftlichen Umgebung ausgeführt wird und daher glaube ich, dass es hierher gehört. Ich bitte die Leute, die Frage vor dem Kommentieren bitte zu lesen.
Ich frage mich, ob beim Ausführen meiner VMWare-Instanz mit dem Task-Manager von Windows 7 Home Premium die Nutzung meines gesamten physischen Kerns angezeigt wird.
Wenn ich eine andere virtuelle Maschine auf einem virtuellen Kern ausführe, der denselben physischen Kern teilt, zeigen beide virtuellen Maschinen dann dieselbe Nutzung an, teilen sie sich den Kern zur Hälfte und zeigen ihre Prozessornutzung auf der Hälfte des Kerns an (vorausgesetzt, keine von beiden nutzt ihre volle Kapazität) oder was zeigt der Task-Manager sonst an?
TL;DR: Was zeigt mir mein Task-Manager eigentlich die Prozessorauslastung einer virtuellen Maschine an, die auf einem virtuellen Kern ausgeführt wird?
Antwort1
Es zeigt an, wie stark seine vCPU (oder sein virtueller Kern) genutzt wird. Wenn die Anzahl der aktuell aktiven/ausgelasteten vCPU größer ist als die Anzahl der vom Hostsystem bereitgestellten physischen Kerne/Threads, wird bei den verschiedenen Gästen eine zunehmende CPU-Last angezeigt, da die CPU aus ihrer Sicht langsamer wird.
Lass uns einsehr vereinfachtBeispiel mit einem imaginären Single-Core-Hostsystem, auf dem einige einzelne vCPU-Gäste laufen:
- Wenn eine einzelne VM ausgeführt wird und die CPU zu 50 % ausgelastet ist, wird das Hostsystem zu 50 % ausgelastet.
- Wenn zwei Gast-VMs jeweils zu 50 % laufen, wird das Hostsystem zu 100 % ausgelastet.
- Wenn die beiden Gast-VMs mit 100 % Auslastung laufen, kann das Hostsystem offensichtlich nicht mit 200 % ausgelastet werden. Vielmehr scheinen die den Gast-VMs zur Verfügung stehenden vCPUs langsamer zu arbeiten.
Kurz gesagt: Die Zeitteilung bei Gastsystemen erfolgt basierend auf der (tatsächlichen) Haupt-CPU-Verfügbarkeit.