Muss ich die neu hinzugefügte Domäne in /etc/host angeben?

Muss ich die neu hinzugefügte Domäne in /etc/host angeben?

Ich habe eine neue Domain gekauft und dann die DNS-Einträge (A ...) richtig eingestellt. Die Domain zeigt auf meinen Server, dann fängt Apache VirtualHost die HTTP-Anfragen ab.

Die Frage ist einfach: Muss ich für diese neu hinzugefügte Domäne einen Eintrag in meiner Datei /etc/host hinzufügen?

Antwort1

Um auf Iains richtige Antwort einzugehen: Unter normalen Umständen verlassen Sie sich auf DNS und benötigen nichts weiter /etc/hosts, und Sie müssen sicherlich nicht jeden einzelnen DNS-Eintrag und jede einzelne Domäne, die auf Ihren Server verweist, zu Ihrer Hosts-Datei hinzufügen.

Da „localhost“ immer auf 127.0.0.1 verweist, müssen Sie zum Auflösen dieses statischen Hostnamens kein DNS verwenden. Die Konvention besteht darin, „localhost“ in Ihre Hosts-Datei aufzunehmen.

In dem seltenen Fall, dass DNS nicht funktioniert (Einzelbenutzer-/Rettungsmodus), kann es nützlich sein, den Hostnamen für Ihren Server in der Hosts-Datei zu haben, aber das ist keine Voraussetzung. Hinweis: Ihr Server hat nur einen Hostnamen, aber eine unbegrenzte Anzahl von DNS-Einträgen kann auf Ihren Server verweisen.

Der einzige andere Grund, die Einträge in der Hosts-Datei zu verwenden, besteht darin, DNS zu umgehen, entweder um Hostnamen zu verwenden, die nicht im DNS vorhanden sind, oder um DNS zu überschreiben

Antwort2

Die Frage ist einfach: Muss ich für diese neu hinzugefügte Domäne einen Eintrag in meiner Datei /etc/host hinzufügen?

NEIN.

Antwort3

Ich möchte HBruijns Antwort nur ergänzen, indem ich feststelle, dass Sie Ihre Hosts-Datei nur bearbeiten sollten, wenn dies erforderlich ist. Wenn Sie anfangen, Ihre IP in Ihrer Hosts-Datei fest zu codieren, besteht die Gefahr, dass Sie sie vergessen, und Sie werden auf Probleme stoßen, wenn Sie Ihre IP schließlich in Ihrem DNS ändern. Die Hosts-Datei hat Vorrang vor allem in DNS, gehen Sie also vorsichtig vor.

verwandte Informationen