![CLI vs. GUI auf einem Linux-Server in der heutigen Zeit, was ist der Nachteil der GUI?](https://rvso.com/image/697378/CLI%20vs.%20GUI%20auf%20einem%20Linux-Server%20in%20der%20heutigen%20Zeit%2C%20was%20ist%20der%20Nachteil%20der%20GUI%3F.png)
Ich fange an, mich mit KVM für die Virtualisierung zu befassen, da ich mir vSphere nicht leisten kann. Ich bin „OK“ mit der Befehlszeile und verwende sie häufig, aber kein Profi. Ich bevorzuge eine GUI, aber für einen Server war das absolute Minimum schon immer das Maß aller Dinge, was Sicherheit und Serverressourcen angeht.
Hat sich bis heute überhaupt etwas geändert?
Ich möchte CentOS 7 mit einer GUI verwenden. Wie viele Serverressourcen könnte es möglicherweise mehr nutzen? Immer noch mehr Schwachstellen? Nehmen wir an, ich habe 32 GB RAM und eine 8-Core-CPU.
Kann ich die GUI möglicherweise ausschalten/deaktivieren, wenn ich sie nicht brauche?
Der Grund, warum ich das alles frage, ist, dass ich bei KVM viel lieber die grafische Benutzeroberfläche sehen würde, als alles über die Befehlszeile zu machen.
Antwort1
- Was?
- Verwenden Sie keine vollwertige DE. Alles, was Sie brauchen, sind
virt-manager
die Abhängigkeiten (die leider sehr zahlreich sind) und X11-Weiterleitung, vielleicht mit einem X-Beschleuniger (z. B. Xrdp), um es über eine Remote-Verbindung erträglicher zu machen. Es kann sogar ohne GUI auf dem Server ausgeführt werden, wenn Sie Ihren lokalen Computervirt-manager
mit dem Host verbinden. Auf diese Weise benötigen Sie keine GUI-Komponente auf dem Server. - Die GUI (
virt-manager
) wird nur ausgeführt, wenn Sie sie benötigen. Wenn Sie eine vollständige X11-Sitzung mit Xrdp haben, können Sie sie ausschalten, wenn Sie sie nicht benötigen. - Wie @ewwhite sagte, ist vSphere nicht unbedingt teuer. Ein einzelner Host ist sogar kostenlos.