Windows: Befehl „Benutzer abfragen“ meldet Leerlaufzeit ungenau (Falschpositive)

Windows: Befehl „Benutzer abfragen“ meldet Leerlaufzeit ungenau (Falschpositive)

Ich arbeite mit zehn anderen Systemadministratoren zusammen, die manchmal vergessen, sich von Servern abzumelden (oder sie sogar zu sperren). Seit zwei Tagen oder länger versuche ich, ein „Skript“ zu entwickeln, das jeden von uns verwalteten Server auf inaktive Administratorkonten überprüft. Wenn sie länger als zwei Tage inaktiv waren, beabsichtige ich,melden Sie sie ab(nicht sperren).

Wenn ich mich auf den Befehl verlassen könnte 'Benutzer abfragen', wäre dies ein abgeschlossenes Projekt gewesen. Aber leider scheint es, dass ich mich auf diesen Befehl nicht verlassen kann. Hier ist eine Beispielausgabe von einem beliebigen Server:

 USERNAME              SESSIONNAME        ID  STATE   IDLE TIME  LOGON TIME
 techyellow            console             4  Active      none   1/18/2017 10:35 AM

TechGelbist seit dem 19.01.2017 im Urlaub - es war untätig fürfast vier Tagejetzt. Wenn ich eine VNC-Sitzung starte, kann ich - klar wie der Tag - sehen, dass Windows angemeldet ist und ich mit dem TechYellow-Konto machen kann, was ich will; es ist nicht einmal gesperrt. Meine Abfrage denkt jedoch, dass TechYellowAktiv. Ich habe bestätigt, dass das Gleiche auch dann der Fall ist, wenn das Konto gesperrt ist - es meldet immer nochAktivhäufiger als nicht. Dies ist nur ein Beispiel – ich habe diesen Befehl auf mehreren Servern getestet und festgestellt, dass er für eine Vielzahl verschiedener Administratorkonten häufiger falsche als richtige Ergebnisse liefert.

Gibt es eine bessere Alternative zuBenutzer abfragen? Ich habe überall gesucht, aber alles, was ich gefunden habe, läuft auf ähnliche Befehle hinaus, die alle falsche Ergebnisse liefern.

Ich möchte nur sehen, ob ein Administrator angemeldet ist und seit zwei oder mehr Tagen inaktiv ist. Das ist alles! Hat das schon mal jemand geschafft?

verwandte Informationen