Multicast-Port 40000 und Safetynetp

Multicast-Port 40000 und Safetynetp

Ich habe einen Anbieter, der Multicast-Nachrichten über Port 40000 sendet. Wenn ich den Datenverkehr mit tcpdump beobachte, meldet der Port als Safetynetp, wie unten zu sehen ist. Die Anwendung, die den Datenverkehr auf 40000 abhört, empfängt die Nachrichten nie.

Handelt es sich hier um einen Portkonflikt, der dazu führen würde, dass die Nachrichten nicht an die Anwendung übermittelt werden, die auf die Nachrichten wartet, oder sollte mit Safetynetp über diesen Port weiterhin alles funktionieren?

Der TCP-Dump-Verkehr sieht aus wie

09:16:16.565887 IP x.x.x.x.33957 > x.x.x.x.safetynetp: UDP, length 263
09:16:16.569960 IP x.x.x.x.57385 > x.x.x.x.safetynetp: UDP, length 263
09:16:17.225545 IP x.x.x.x.39261 > x.x.x.x.safetynetp: UDP, length 50

Dies geschieht auf einem Server, auf dem RHEL 7 läuft. Gibt es eine Möglichkeit, der Anwendung den Empfang dieser Nachrichten zu ermöglichen?

Antwort1

Es ist unwahrscheinlich, dass es sich um einen Portkonflikt handelt. Das Dienstprogramm tcpdump liest einfach den Portnamen aus der /etc/servicesDatei, weitere Informationen finden Sie unter services(5). Die Datei /etc/service ordnet einen Namen einem Port/Protokoll zu, z. B.

SafetyNetP 40000/TCP # SafetyNET p
SafetyNetP 40000/UDP # SafetyNET p

Sofern Sie keine Maßnahmen ergriffen haben, um eine Verbindung über Port 40000/udp zuzulassen, wird die Standard-Firewall-Konfiguration von CentOS 7 die Verbindung blockieren. Sie sollten den Port in Ihrer Filewall öffnen.

verwandte Informationen