![Kann eine Remote-App das lokale Outlook aufrufen?](https://rvso.com/image/717739/Kann%20eine%20Remote-App%20das%20lokale%20Outlook%20aufrufen%3F.png)
Ich habe einen Cloud-Server auf Azure und verbinde mich über Remotedesktop (mit Gateway).
Beim Verbinden habe ich nur eine Remote-App. Diese Anwendung ermöglicht auch das Senden von E-Mails. In einer lokalen Umgebung wird beim Senden einer E-Mail eine neue E-Mail aus Outlook mit voreingestelltem Text und Anhängen geöffnet. Ich habe keinen E-Mail-Client auf dem Server und möchte auch keinen haben, da viele verschiedene Benutzer denselben Server verwenden können sollten (jeder hat eine andere E-Mail-Adresse und E-Mail-Konfiguration).
Gibt es eine Möglichkeit, den Remote-Server so zu konfigurieren, dass er den lokalen E-Mail-Standardclient aufruft?
Antwort1
Es gibt keine Möglichkeit, eine lokale App aus einer Remote-App zu instanziieren.
Wenn auf diesem Server die RDS-Rolle installiert ist und Sie über gültige/aktivierte RDS-Clientzugriffslizenzen verfügen, hat jeder Benutzer beim Starten der RemoteApp seine eigene Sitzung auf dem Server. So können Sie Outlook auf dem Server installieren und jeder Benutzer hat sein eigenes Outlook-Profil und kann seine eigene individuelle E-Mail-Adresse verwenden.
Wenn Sie die RDS-Rolle nicht installiert haben und nicht über gültige/aktivierte RDS-Clientzugriffslizenzen verfügen und diese Benutzer zu anderen Zwecken als der Remoteverwaltung des Servers eine Verbindung zum Server herstellen, verstoßen Sie gegen die EULA.