Notiz:Das istNICHTeine Raspberry Pi-spezifische Frage. Es handelt sich um eine Linux-Systemadministrationsfrage. Bitte versuchen Sie nicht, sie von Server Fault entfernen zu lassen.
Ich sehe viele Demos auf „Hallo Welt“-Ebene, die speziell für [hier Cloud-Hosting-Plattform einfügen] sind, aber keine, die auf die Verwendung auf einer einzelnen lokalen Maschine ausgerichtet sind. Ich war ermutigt zu sehen, dassRaspbian hat Cloud-Init in seinem Repository. Das ist genauWas ich machen will; was ich vorhabe zu tun. Ich kann jedoch keine Informationen dazu finden, wie dies ohne AWS, OpenStack usw. funktioniert.
Was ich also wirklich wissen möchte, ist apt-get install cloud-init
, wo Sie nachher Ihre Konfigurations-/Benutzerdaten ablegen.
Aktualisieren:Ich fand einige Informationen über dieNoCloud-Datenquelle, aber ich kann kein Volume mit der Bezeichnung hinzufügen cidata
. Das scheidet also für mich aus. (Das Volume, das meine Benutzerdaten enthalten wird, hat die Bezeichnung boot
.)
Antwort1
Mit demaktuelle Version von Cloud-InitSie können smbios-Optionen verwenden, um user-data
und bereitzustellen meta-data
. Es gibt auch ein Beispiel für den Fall, dass Sie einen lokalen HTTP-Server haben, der diese Dateien bereitstellt:
-smbios type=1,serial=ds=nocloud-net;s=http://10.10.0.1:8000/
Antwort2
Ich habe VMs in Räumlichkeiten, die ziemlich genau wie folgt konfiguriert sindDieser Artikelerklärt.