
Ich habe einen Domänencontroller auf einem Windows Server 2016 (in AWS) konfiguriert. Vor dem Einrichten des AD konnte ich im Internet surfen. Aber nachdem ich das AD konfiguriert habe, kann ich die Computer, die alle zu dieser Domäne hinzugefügt wurden, nicht anpingen (aber wenn ich FQDN verwende, funktioniert es). Außerdem kann ich nicht auf das Internet zugreifen. Aber wann immer ich versuche, mit einer IP-Adresse anzupingen, kann ich darauf zugreifen. Auch auf öffentliche Websites.
- Mein Windows-Domänenname: sql.com
- Ich habe versucht, 8.8.8.8 zu den Weiterleitungen hinzuzufügen – Zugriff auf alle Websites möglich.
- Im Anhang zu diesem DNS-Suffix habe ich sql.com hinzugefügt – ermöglicht das Anpingen aller Computer anhand ihres Namens.
Netzwerkeinstellungen:
- VPC-Bereich:
172.31.0.0/16
- In DC DNS IP in IPv4-Eigenschaften:
127.0.0.1
- Domänenname:
sql.com
- Rückwärtssuche:
created (PTR records are also there)
- In AWS befinden sich mein AD und andere Server im öffentlichen Subnetz. Die erforderlichen Ports sind geöffnet.
Meine Fragen:
Warum konnte ich die Server nicht anhand ihrer Namen anpingen (bevor ich das DNS-Suffix hinzugefügt habe)?
Warum ich nicht auf das Internet zugreifen konnte (bis ich 8.8.8.8 zu den DNS-Weiterleitungen hinzugefügt habe)
Wenn ich die Google DNS-IP aus den Weiterleitungen entfernt und das DNS-Suffix angehängt habe, wird im Netzwerk nach dem Neustart „Öffentliches Netzwerk“ statt „Domänennetzwerk“ angezeigt.
Kann mir jemand helfen, zumindest die ersten beiden Fragen zu verstehen? Ich verwende seit einigen Jahren Windows Server 2012 und hatte dort keine derartigen Probleme.
Antwort1
Ich habe darüber gebloggt. Das Problem mit den Weiterleitungen des DNS-Servers und dem DNS-Suffix in den IP-Eigenschaften. Diese Dinge werden in Windows Server 2016 nicht automatisch hinzugefügt.
http://www.sqlgossip.com/windows-server-2016-in-aws-unable-to-resolve-public-and-local-dns/