
Betriebssystem: RHEL 6.9
Problem/dev/mapper/vg_rayruhsso-lv_root
Für mein gemountetes Dateisystem /
ist keine Größe verfügbar.
# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/mapper/vg_rayruhsso-lv_root
148G 145G 0 100% /
tmpfs 20G 0 20G 0% /dev/shm
/dev/sda1 477M 41M 411M 9% /boot
/dev/mapper/vg_rayruhsso-lv_home
270G 54G 202G 22% /home
Was ich lösen möchte
Herausfinden, was den gesamten Speicherplatz verbraucht (ich möchte seine Größe nicht erweitern, da er letzte Woche von 52G auf 148G erweitert wurde). Das Problem ist, dass ich beim Aufspüren festgestellt habe, dass/Wurzelverbraucht viel Platz (128 G).
# du -sh *
984K
9.3M bin
39M boot
4.0K CdbsMutex
4.0K cgroup
180K dev
41M etc
54G home
215M lib
28M lib64
16K lost+found
4.0K media
0 misc
4.0K mnt
0 net
70M opt
du: cannot access `proc/4754/task/4754/fd/4': No such file or directory
du: cannot access `proc/4754/task/4754/fdinfo/4': No such file or directory
du: cannot access `proc/4754/fd/4': No such file or directory
du: cannot access `proc/4754/fdinfo/4': No such file or directory
0 proc
128G root
17M sbin
0 selinux
4.0K srv
0 sys
5.5M tmp
12G u01
3.2G usr
2.0G var
Ich habe die Unterverzeichnisse geprüft und festgestellt, dass die größte Datei/das größte Verzeichnis darin 330 MB groß ist, obwohl du -sh
128 GB angezeigt werden.
#du -sh /root/*
4.0K /root/anaconda-ks.cfg
4.0K /root/Desktop
4.0K /root/Documents
4.0K /root/Downloads
64K /root/install.log
12K /root/install.log.syslog
4.0K /root/Music
4.0K /root/Pictures
4.0K /root/Public
4.0K /root/Templates
330M /root/veritas
4.0K /root/Videos
# cd /root/
# du -sh
128G
Was ist los? Wie kann ich herausfinden, welche Datei so viel Speicherplatz beansprucht?
Ich habe versucht, die geöffneten Dateien herauszufinden, aber keine Ausgabe erhalten:
lsof | grep deleted
Irgendeine Idee?
Bearbeiten:
# du -h --max-depth=1 /root | sort -h
4.0K /root/Desktop
4.0K /root/Documents
4.0K /root/Downloads
4.0K /root/.gvfs
4.0K /root/Music
4.0K /root/.nautilus
4.0K /root/Pictures
4.0K /root/Public
4.0K /root/Templates
4.0K /root/Videos
8.0K /root/.abrt
8.0K /root/.ssh
12K /root/.dbus
16K /root/.gnote
16K /root/.gnupg
16K /root/.thumbnails
20K /root/.cache
28K /root/.gnome2
64K /root/.config
144K /root/.pulse
276K /root/.gconf
364K /root/.local
396K /root/.kde
330M /root/veritas
128G /root
Antwort1
Nach einigem Hin und Her und einer privaten Diskussion ...
Verwenden Sie du -h --max-depth=1 /root | sort -h
es, um nach platzraubenden Dingen zu suchen.
Im Moment überspringen Sie die Punktdateien und Punktverzeichnisse aufgrund der Glob-Erweiterung von du -sh /root/*
.
Nun, mit den Ergebnissen, die die Punktdateien und Punktordner aus der Bearbeitung enthalten, scheint es, dass die Dateien, die den Speicherplatz beanspruchen, direkt in liegen /root
.
Um einen Überblick darüber zu erhalten, welche Dateien in den meisten Speicherplatz beanspruchen, /root
verwenden Sie den folgenden Befehl.
ls -alhSr /root
Antwort2
Ist es möglich, dass Sie einen Löschbefehl eingegeben haben und dieser nie beendet wurde, weil die Dateien, die Sie löschen wollten, von einer Anwendung verwendet wurden?
Versuchen Sie Folgendes auszuführen:
/usr/bin/lsof | grep deleted
Der obige Befehl zeigt alle Dateien an, die auf die Löschung warten und von einem Prozess verwendet werden.
Wenn solche Dateien vorhanden sind, beenden Sie ihren Prozess und überprüfen Sie die Kapazität erneut.
Erläuterung:
Auf Linux- oder Unix-Systemen wird durch das Löschen einer Datei über rm oder eine Dateimanageranwendung die Verknüpfung der Datei mit der Verzeichnisstruktur des Dateisystems aufgehoben. Wenn die Datei jedoch noch geöffnet ist (von einem laufenden Prozess verwendet wird), ist sie für diesen Prozess weiterhin zugänglich und belegt weiterhin Speicherplatz auf der Festplatte. Daher müssen solche Prozesse möglicherweise neu gestartet werden, bevor der Speicherplatz dieser Datei im Dateisystem freigegeben wird.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden SieHier.
Antwort3
Sie können sich auch Folgendes ansehen ncdu
. Es ähnelt stark treesize und hat mir oft dabei geholfen, große Dateien und Verzeichnisstrukturen zu lokalisieren.