%20verwenden%3F.png)
Ich habe einen HP Wireless Access Point 420 (J8131A) und stehe vor dem Problem, dass seine Administratoroberfläche entweder ein ActiveX-Plugin oder eine JAR-Datei verwendet. Ich bin nicht sicher, da keiner der Browser auf meinen Rechnern sie laden kann.
Selbst unter Windows + Internet Explorer, nachdem ich sämtliche Sicherheitseinstellungen deaktiviert habe, kann ich das Administratormenü nicht laden. Und ohne Administratormenü ist es im Grunde genommen nur ein Briefbeschwerer.
Können Sie mir Tipps geben, wie ich von hier aus weitermachen kann? Ich würde das Gerät gerne nicht aufgeben, aber mir ist klar, dass es möglicherweise die einzige Option ist. Ihre Kommentare sind sehr willkommen!
Antwort1
Ich arbeite für HP, aber auf der Druckerseite, also ist die Netzwerkausrüstung nicht mein Fachgebiet und ich spreche hier nicht in offizieller Funktion :) – aber ich habe mich gefragt, ob Sie daran gedacht haben, sich per Telnet mit dem Gerät zu verbinden. Die Anweisungen finden Sie hier:
ftp://ftp.hp.com/pub/networking/software/59906005-e1.pdf
und die Telnet-Schnittstelle wird auf Seite 3-8 beschrieben.
Unter Windows 10 müssen Sie möglicherweise Telnet aktivieren:
Öffnen Sie die „Systemsteuerung“. Öffnen Sie „Programme“. Wählen Sie die Option „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Telnet-Client“. Klicken Sie auf „OK“. Ein Feld mit den Aufschriften „Windows-Funktionen“ und „Nach erforderlichen Dateien suchen“ wird angezeigt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sollte der Telnet-Client in Windows installiert sein.
viel Glück!
Antwort2
Ich hatte das gleiche Problem und konnte das Gerät per Telnet über ein an das Gerät angeschlossenes Ethernet-Kabel einrichten. Leider war das Endergebnis eine sehr langsame WLAN-Verbindung, aber ansonsten funktioniert es großartig. Hier sind meine Notizen:
HP Procurve 420 Handbuch:http://ftp.hp.com/pub/networking/software/59906005-e3.pdf
Schritte zum Konfigurieren:
Ich habe das Gerät zurückgesetzt, indem ich die Reset-Taste 5 Sekunden lang gedrückt gehalten habe. Ich habe ein Ethernet-Kabel eingesteckt, das mit meinem Modem verbunden ist. Dies führt dazu, dass das Gerät versucht, eine Netzwerkkonfiguration per DHCP über das Netzwerkkabel abzurufen. Die standardmäßigen Administratoranmeldeinformationen (aus der Anleitung) sind user="admin", pass="" (also leer).
Ich habe die HP Procurve-IP durch Ausprobieren herausgefunden: Ich habe mich bei der Weboberfläche des Modems angemeldet, mir die Gerätetabelle angesehen und die höheren IPs ausprobiert, weil ich davon ausging, dass sie erst vor kurzem zugewiesen worden wären. Die HP Procurve-IP befand sich bei 192.168.0.10.
Die Web-Benutzeroberfläche unter http(kein s!)://192.168.0.10 ist kaputt, ich glaube, es liegt an einer Art Javascript-Problem. Und ich erinnere mich vage daran, dass man vor Jahren selbst dann, wenn man in die Einstellungen gelangt, Probleme mit dem Java-Applet hat ...
Ich habe mich per Telnet mit dem Gerät verbunden –
nmap
es zeigte sich, dass Port 23 offen war, aber im Benutzerhandbuch muss auch Telnet erwähnt werden. Es ist eine Art seltsame HP-Befehlszeilenschnittstelle. Der Befehl „Hilfe“ ist hilfreich. Der grundlegende Ansatz besteht darin, einen Teil eines Befehls einzugeben, mit Tabulatortaste bis zum Ende des Wortes zu gehen und dann „?“ einzugeben, um eine Liste der möglichen nächsten Tokens zu erhalten. Standardmäßig ist die WLAN-Antenne ausgeschaltet und eine SSID ohne Sicherheit konfiguriert.Zuerst habe ich eine SSID namens "examplenet" eingerichtet. Der Befehl '?' listet alle Befehle auf. Um zum Hauptmenü von WiFi zu gelangen, geben Sie ein
$ configure $ interface wireless g
Aktuellen Status abrufen:
$ show
Gehen Sie dann zu den SSID-spezifischen Einstellungen für die erste SSID (wir benennen sie in "examplenet")
$ show ssid-list $ ssid index 1 $ show $ ssid-name examplenet
Dann richte ich die Sicherheit ein. Liste die möglichen Sicherheitspakete mit
$ security-suite ?
Wählen Sie dann WPA2 PSK AES (TKIP wird auch unterstützt, ist aberweniger sicher; Sicherheitssuite 1 ist „offen“/„keine Sicherheit“)
$ security-suite 8 WPA2
Setzen Sie das Passwort auf "topsecret" mit
$ wps-preshared-key ASCII topsecret
Aktivieren Sie die SSID, falls erforderlich (aber ich glaube, sie war bereits aktiviert; schauen Sie zur Sicherheit oben in der „Show“-Ausgabe nach)
$ enable
Dann musste ich die Antenne tatsächlich einschalten, was ein anderer Schritt ist. Ich fand das verwirrend, aber das Gerät unterstützt 8 SSIDs, also macht es vielleicht Sinn, dass das eigentliche Aktivieren der Antenne ein separater Schritt ist, in einem anderen Menü, unabhängig von allen SSID-spezifischen Einstellungen? Kehren Sie in jedem Fall zu den allgemeinen Einstellungen von „interface wireless g“ zurück mit
$ end $ show
Ich habe den Radiomodus möglicherweise mit der Einstellung „Radiomodus“ auf 802.11b+g eingestellt, aber ich glaube, das war die Standardeinstellung.
Schließlich schaltete ich die Antenne mit dem völlig unintuitiven Befehl ein
$ no shutdown
Danach hat alles funktioniert! Aber leider ist es sehr langsam: Obwohl es heißt, dass ich mich mit 54 Mbit/s über 802.11g verbinde (und ich habe „Geschwindigkeit 54“ verwendet, um den 54-Mbit/s-Modus zu erzwingen, aber das hilft nichts), sehe ich bei speedtest.net nur 13 Mbit/s im Hoch- und 19 Mbit/s im Download, während meine Speedtest-Werte auf 212 Mbit/s im Hoch- und 230 Mbit/s im Download steigen, wenn ich das Ethernet-Kabel, das in den HP Procurve geht, direkt an meinen Laptop anschließe. Aber zumindest ist das WLAN-Signal stark :)