
Ich kann nach der Einrichtung von Cloudflare keine E-Mails mehr senden. Ich habe einen A-Eintrag mail.example.com und einen MX-Eintrag als example.com erstellt. Wenn ich E-Mails empfange, funktioniert es einwandfrei, aber wenn der Server E-Mails sendet, erhalte ich die Fehlermeldung:
to=<[email protected]>, relay=ASPMX.L.GOOGLE.COM[74.125.205.26]:25, delay=0.58, delays=0.05/0.01/0.45/0.07, dsn=5.1.1, status=bounced (host ASPMX.L.GOOGLE.COM[74.125.205.26] said: 550-5.1.1 The email account that you tried to reach does not exist.
Das Seltsame dabei ist jedoch, dass das An-Feld nicht einmal eine Gmail-Adresse enthält. Warum versucht Google dann überhaupt, es in einen Gmail-Benutzer aufzulösen? Was kann das Problem bei diesem Problem sein? DNS-Setup oder Postfix?
Wenn ich E-Mails an Gmail-Konten sende, funktioniert es einwandfrei. Bei allen anderen Domänen scheint Google die E-Mails jedoch einfach abzuwehren, da es eine Gmail-Adresse erwartet.
BEARBEITEN:
main.cf (bearbeitete Werte, die den Server identifizieren können):
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_dot_mydomain = no
biff = no
disable_vrfy_command = yes
home_mailbox = Maildir/
inet_interfaces = all
inet_protocols = all
mailbox_size_limit = 0
mydestination = $myhostname, mail.example.com, localhost.example.com, localhost, $mydomain
mydomain = example.com
myhostname = mail.example.com
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 xxx.xxx.xxx.xx
myorigin = $mydomain
readme_directory = no
recipient_delimiter = +
relayhost = myhost.com
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
smtpd_helo_required = yes
smtpd_relay_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated defer_unauth_destination
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtpd_use_tls = yes
master.cf:
smtp inet n - y - - smtpd
pickup unix n - y 60 1 pickup
cleanup unix n - y - 0 cleanup
qmgr unix n - n 300 1 qmgr
tlsmgr unix - - y 1000? 1 tlsmgr
rewrite unix - - y - - trivial-rewrite
bounce unix - - y - 0 bounce
defer unix - - y - 0 bounce
trace unix - - y - 0 bounce
verify unix - - y - 1 verify
flush unix n - y 1000? 0 flush
proxymap unix - - n - - proxymap
proxywrite unix - - n - 1 proxymap
smtp unix - - y - - smtp
relay unix - - y - - smtp
showq unix n - y - - showq
error unix - - y - - error
retry unix - - y - - error
discard unix - - y - - discard
local unix - n n - - local
virtual unix - n n - - virtual
lmtp unix - - y - - lmtp
anvil unix - - y - 1 anvil
scache unix - - y - 1 scache
maildrop unix - n n - - pipe flags=DRhu user=vmail argv=/usr/bin/maildrop -d ${recipient}
uucp unix - n n - - pipe flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient)
ifmail unix - n n - - pipe flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient)
bsmtp unix - n n - - pipe flags=Fq. user=bsmtp argv=/usr/lib/bsmtp/bsmtp -t$nexthop -f$sender $recipient
scalemail-backend unix - n n - 2 pipe flags=R user=scalemail argv=/usr/lib/scalemail/bin/scalemail-store ${nexthop} ${user} ${extension}
mailman unix - n n - - pipe flags=FR user=list argv=/usr/lib/mailman/bin/postfix-to-mailman.py ${nexthop} ${user}
Antwort1
Mit dieser Einstellung relayhost = host.example.com
legen Sie das nächste Hop-Ziel für nicht lokale E-Mails fest. Das heißt, anstatt E-Mails direkt an ihr Ziel zu liefern, weisen Sie Postfix an, alle Nachrichten einfach an einenRelay-Server(manchmal auch als"Smarthost"), das die eigentliche Zustellung durchführen sollte.
Ist standardmäßig relayhost
nicht festgelegt und Postfix wird (versuchen) E-Mails direkt an den Empfänger zuzustellen.
Normalerweise muss Ihr Postfix-Server vom Relayhost autorisiert werden, bevor dieser Server Ihre Nachrichten akzeptiert. Diese Autorisierung erfolgt häufig über eine auf IP-Adressen basierende Whitelist oder Sie müssen Anmeldeinformationen angeben.
Wenn Ihre E-Mails zurückgewiesen werden, sind Sie entweder auf dem Relayhost nicht autorisiert oder der Relayhost ist nicht richtig konfiguriert.