
Wir installieren unsere erste „professionelle“ Serverkonfiguration im Büro. Wir werden einen HP ProLiant DL120 Gen9 installieren, der einen Hypervisor auf Basis von CentOS/KVM bereitstellt und über iSCSI mit einer Synology RS818+ verbunden werden soll, um auf die virtuellen Festplatten (einschließlich des Startlaufwerks des Hosts) zuzugreifen.
Da der DL120 Gen9 nur zwei 1 Gbit Ethernet Ports bietet, prüfen wir, wie wir den Netzwerkdurchsatz zum NAS erhöhen können. Im Moment bevorzugen wir, sowohl NAS als auch Server per SFP+ / Twinax über den Switch an das Netzwerk anzuschließen, anstatt die onboard RJ-45 Ports zu nutzen.
Wir haben im Internet nicht genügend Informationen darüber gefunden, wie wählerisch Hardware und Betriebssystem hinsichtlich der Kartenkompatibilität sind. Insbesondere HP listet nur wenige moderne HP PCIe 3-Karten als kompatibel auf. Aus meiner Sicht ist PCIe 3 ein Standard und es sollte keine Bedenken geben, Karten anderer Hersteller zu installieren, solange ein Treiber für CentOS verfügbar ist. Ist diese Annahme richtig?