Versuch, CPU-Informationen zu einem LDOM und seiner Kontrolldomäne zu verstehen

Versuch, CPU-Informationen zu einem LDOM und seiner Kontrolldomäne zu verstehen

Ich möchte die Anzahl der physischen CPUs und Kerne in einer Kontrolldomäne und einem LDOM wissen.

In dieser LDOM-Umgebung habe ich eine Kontrolldomäne mit zwei LDOMs

Wenn ich ein psrinfo -pauf der Kontrolldomäne mache, zeigt es 1 Chip und das Folgende an

The physical processor has 8 virtual processors (0-7)
SPARC-T4 (chipid 0, clock 2848 MHz)

Ich sehe keine Hinweise darauf, dass es Kerne hat. Aber wenn doch:

kstat cpu_info | grep core_id  | sort -u | wc -l

Es zeigt an, dass ich 1 Kern habe.

Aber wenn ich das tue ldm list -e <name of ldom>, sehe ich diese Kerninformationen:

CORE
CID    CPUSET
10     (80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87)
11     (88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95)
12     (96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103)
13     (104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111)
14     (112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119)
15     (120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127)

Ich sehe also 6 Kerne und bin verwirrt. Warum sehe ich also mit dem Befehl kstat 1 Kern, mit aber 6 Kerne ldm list -e <NAME of LDOM>?

Wenn ich mich beim LDOM anmelde und ein „psrinfo -pv“ ausführe, sehe ich 6 Kerne, was mit dem ldm list -e <name of LDOM>in der Kontrolldomäne übereinstimmt.

root@xxxxxxx0:~# psrinfo -pv
The physical processor has 6 cores and 48 virtual processors (0-47)
The core has 8 virtual processors (0-7)
The core has 8 virtual processors (8-15)
The core has 8 virtual processors (16-23)
The core has 8 virtual processors (24-31)
The core has 8 virtual processors (32-39)
The core has 8 virtual processors (40-47)
SPARC-T4 (chipid 0, clock 2848 MHz)

Antwort1

Ich habe den technischen Support von Oracle/Solaris kontaktiert, hier ist die Antwort.

Wenn Sie Betriebssystembefehle wie psrinfo verwenden, sehen Sie nur, was das Betriebssystem sehen kann. Wenn Sie dies also im primären oder Gast-Ldom tun, sehen Sie nur, welche Ressourcen ihnen zugewiesen wurden.

Wenn Sie jedoch ldm im Primärverzeichnis verwenden, kommunizieren Sie mit dem ldomsmanager (ldmd). Sie können also sehen, welche Ressourcen dem Primärverzeichnis und allen Gast-ldoms zugewiesen wurden. Wie Sie wissen, läuft ldmd nur im Primärverzeichnis.

Schauen Sie sich Folgendes an:

ldm list-rsrc-group [-a] [-d domain] [–l] [-o core|memory|io]

Dadurch erhalten Sie zahlreiche Informationen zur Ressourcenzuweisung, die Sie aus den Betriebssystembefehlen nicht entnehmen können.

verwandte Informationen