
Ich habe ein Kamerasystem eingerichtet, bei dem alle Kameras fest mit einem Router verbunden sind. Wenn ich den Router an das normale Netzwerk des Clients anschließe, kommt es zu Überschneidungen zwischen den DHCP-Verbindungen der beiden Router und es entstehen Probleme. Das Client-Netzwerk ist 192.168.1xxx. Das Kamera-Netzwerk ist 192.168.0.xxx. Was mache ich falsch?
Antwort1
Sie haben zwei separate Netzwerke. Wahrscheinlich haben Sie zwei DHCP-Server (einen pro Router) und dieser wird nicht richtig an das Netzwerk angeschlossen.
Wenn Sie die Kameras vom regulären Netzwerk trennen möchten, verwenden Sie einen Switch, der VLANs unterstützt, und trennen Sie sie auf diese Weise. Dadurch wird die Netzwerkkonnektivität der Kameras ermöglicht, und Sie können die Firewall verwenden, um den Datenverkehr zum neuen VLAN nach Bedarf zu blockieren. Dies hilft auch, doppelte DHCP-Konfigurationen zu vermeiden.
Derzeit müssen Sie sicherstellen, dass der WAN-Port des zweiten Routers mit einem LAN-Port des primären Routers verbunden ist. DiessollenBlockieren Sie die Übertragung der DHCP-Werte an das primäre Netzwerk, während Sie den Kameras weiterhin DHCP-Adressen anbieten. Sie können dann den zweiten Router verwenden, um den Kameras statische IPs bereitzustellen. Sie können nicht auf Systeme hinter dem zweiten Router zugreifen (wenn dieser mit dem primären Netzwerk verbunden ist), ohne auch entsprechende NAT-/Firewall-Regeln zu konfigurieren.