RAID 10 auf Centos 7

RAID 10 auf Centos 7

Ich habe gerade ein RAID 10 auf einem alten Server mit 4 Festplatten mit dem Centos7-Installer eingerichtet, bin aber sehr verwirrt über das Ergebnis

Hier ist die Ausgabe von /proc/mdstat

Personalities : [raid10] [raid1]
md123 : active raid1 sda4[0] sdb4[1] sdc4[3] sdd4[2]
      1049536 blocks super 1.0 [4/4] [UUUU]
      bitmap: 0/1 pages [0KB], 65536KB chunk

md124 : active raid10 sda1[0] sdb1[1] sdd1[2] sdc1[3]
      838860800 blocks super 1.2 512K chunks 2 near-copies [4/4] [UUUU]
     bitmap: 0/7 pages [0KB], 65536KB chunk

md125 : active raid1 sda3[0] sdb3[1] sdc3[3] sdd3[2]
     1048576 blocks super 1.2 [4/4] [UUUU]
     bitmap: 0/1 pages [0KB], 65536KB chunk

md126 : active raid10 sda2[0] sdb2[1] sdc2[3] sdd2[2]
     16793600 blocks super 1.2 512K chunks 2 near-copies [4/4] [UUUU]

md127 : active raid10 sdb5[1] sda5[0] sdc5[3] sdd5[2]
     116574208 blocks super 1.2 512K chunks 2 near-copies [4/4] [UUUU]
     bitmap: 1/1 pages [4KB], 65536KB chunk

Ich bin nicht sicher, ob er ein richtiges RAID 10 erstellt hat. Kann mir jemand erklären, was daran falsch ist?

Wenn Sie kein Problem sehen, hat mich vermutlich das CentOS-Installationsprogramm verwirrt. Ich musste ein RAID 1 für die /boot-Partition und die /boot/efi-Partition auswählen. Daher habe ich mich gefragt, wo diese Partitionen auf den Festplatten sind und ob ich im Falle eines Festplattenausfalls booten kann.

Hier ist die lsblk-Ausgabe

NAME      MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE   MOUNTPOINT
sda         8:0    0 465,8G  0 disk
├─sda1      8:1    0 400,1G  0 part
│ └─md124   9:124  0   800G  0 raid10 /data
├─sda2      8:2    0     8G  0 part
│ └─md126   9:126  0    16G  0 raid10 [SWAP]
├─sda3      8:3    0     1G  0 part
│ └─md125   9:125  0     1G  0 raid1  /boot
├─sda4      8:4    0     1G  0 part
│ └─md123   9:123  0     1G  0 raid1  /boot/efi
└─sda5      8:5    0  55,6G  0 part
  └─md127   9:127  0 111,2G  0 raid10 /
sdb         8:16   0 465,8G  0 disk
├─sdb1      8:17   0 400,1G  0 part
│ └─md124   9:124  0   800G  0 raid10 /data
├─sdb2      8:18   0     8G  0 part
│ └─md126   9:126  0    16G  0 raid10 [SWAP]
├─sdb3      8:19   0     1G  0 part
│ └─md125   9:125  0     1G  0 raid1  /boot
├─sdb4      8:20   0     1G  0 part
│ └─md123   9:123  0     1G  0 raid1  /boot/efi
└─sdb5      8:21   0  55,6G  0 part
  └─md127   9:127  0 111,2G  0 raid10 /
sdc         8:32   0 465,8G  0 disk
├─sdc1      8:33   0 400,1G  0 part
│ └─md124   9:124  0   800G  0 raid10 /data
├─sdc2      8:34   0     8G  0 part
│ └─md126   9:126  0    16G  0 raid10 [SWAP]
├─sdc3      8:35   0     1G  0 part
│ └─md125   9:125  0     1G  0 raid1  /boot
├─sdc4      8:36   0     1G  0 part
│ └─md123   9:123  0     1G  0 raid1  /boot/efi
└─sdc5      8:37   0  55,6G  0 part
  └─md127   9:127  0 111,2G  0 raid10 /
sdd         8:48   0 465,8G  0 disk
├─sdd1      8:49   0 400,1G  0 part
│ └─md124   9:124  0   800G  0 raid10 /data
├─sdd2      8:50   0     8G  0 part
│ └─md126   9:126  0    16G  0 raid10 [SWAP]
├─sdd3      8:51   0     1G  0 part
│ └─md125   9:125  0     1G  0 raid1  /boot
├─sdd4      8:52   0     1G  0 part
│ └─md123   9:123  0     1G  0 raid1  /boot/efi
└─sdd5      8:53   0  55,6G  0 part
  └─md127   9:127  0 111,2G  0 raid10 /
sr0        11:0    1  1024M  0 rom

Antwort1

Ja, das ist richtig. Wie Sie sehen können aus

# cat /proc/mdstat

Der Bootvorgang erfolgt über RAID1

md125 : aktiver Raid1 sda3[0] sdb3[1] sdc3[3] sdd3[2] 1048576 Blöcke Super 1.2 [4/4] [UUUU] Bitmap: 0/1 Seiten [0KB], 65536KB Chunk

Und der Rest ist RAID10

Im Grunde können Sie das herausfinden, indem Sie # cat /proc/mdstat eingeben.

Antwort2

Bei der Verwendung von Software-RAID ist der bevorzugte Ansatz im Allgemeinen der von Ihnen verwendete, d. h., Sie partitionieren die Laufwerke und erstellen dann mehrere RAID-Arrays mit Partitionen der verschiedenen Laufwerke.

Es ist natürlich möglich, aus den unpartitionierten Laufwerken ein einzelnes Array zu erstellen und das resultierende RAID-Array dann zu partitionieren. Viele Tools, insbesondere Bootloader, werden in solchen Konfigurationen jedoch Schwierigkeiten haben, ordnungsgemäß zu funktionieren.

verwandte Informationen