Warum laufen SAS-Laptop-Laufwerke auf dem Adaptec-Controller nicht an?

Warum laufen SAS-Laptop-Laufwerke auf dem Adaptec-Controller nicht an?

Nachdem ich das erste SCSI-Laufwerk mit 20 MB auf einem Amiga-Computer verwendet habe, verwende ich jetzt ein Tyan-Serverboard mit einem Adaptec/Microsemi RAID 6805E SAS-Controller und zwei Seagate 15K Cheetah 300GB SAS-Laufwerken. Dies ist mein drittes Tyan-Serverboard und ungefähr die vierte Generation von Adaptec-Controllern, die ich verwende. Ich habe immer Seagate-Laufwerke verwendet und hatte nie Probleme. Bis jetzt.

Da die 300-GB-Laufwerke SMART-Fehler verursachten, kaufte ich zwei --> Seagate 21/2” 600 GB Enterprise Performance SAS 12 Gbit/s 10.000 U/min-Laufwerke [ST600MM0018].

Diese Laufwerke scheinen überhaupt nicht hochzufahren; Seagate hat das akzeptiert und sie ersetzt. Dasselbe Ergebnis: Der Controller erkennt sie nicht; aber ich habe immer noch den Eindruck, dass sie nicht hochfahren, also erkennt der Controller sie natürlich nicht.

Seagate argumentiert nun im Wesentlichen damit, 15.000 Laufwerke zu beschaffen, um dem aktuellen Bestand gerecht zu werden, trifft damit aber völlig den Kern der Sache.

Adaptec/Microsemi lieferten wesentlich konstruktivere Beiträge. Dies führte zu einer Aktualisierung der Controller-Firmware, des Windows-Treibers und der Installation der webbasierten MaxView-Schnittstelle. Adaptec bestätigte außerdem, dass weder der Geschwindigkeitsunterschied noch die Durchsatzkapazität von 12 Bit des neuen Laufwerks gegenüber der geringeren Kapazität des Controllers von 6 GBit die Verwendung der Laufwerke verhindern würden.

Das Ersetzen eines oder beider Laufwerke führt immer zum gleichen Ergebnis: Das neue Laufwerk bzw. die neuen Laufwerke werden nicht angezeigt. Sobald die alte Konfiguration wieder angeschlossen ist, funktioniert alles einwandfrei. Und die Laufwerke sind immer an dasselbe Anschlusspaar für Strom und Daten angeschlossen.

Hat jemand eine Idee, warum diese Laufwerke nicht anspringen? Ich schließe aus, dass beide Ersatzteile auch defekt sind. Und ich habe keine andere Möglichkeit, sie zu testen.

Antwort1

Ob 15.000 oder 10.000 U/min sind, macht in dieser Hinsicht keinen Unterschied (Sie sollten allerdings nicht 10.000 und 15.000 in dasselbe Array einfügen).

6 Gbit vs. 12 Gbit macht auch keinen Unterschied, die Laufwerke sind höchstwahrscheinlich abwärtskompatibel.

Die Laufwerke müssen bereits vor dem Hochfahren identifiziert werden. In den meisten Fällen werden sie vom Controller hochgefahren, und dazu muss er sie erkennen können. Wenn sie vom Controller überhaupt nicht erkannt werden, liegt ein Fehler auf Schnittstellenebene vor.

Ich würde anstelle der Backplane ein anderes Breakout-Kabel oder ein einfaches Kabel ausprobieren. Ein Laufwerk sollte hochfahren, wenn es nur mit Strom versorgt wird, aber nicht an einen Controller angeschlossen ist.

verwandte Informationen