Gibt es eine Möglichkeit, einen Hex-Dump eines SAS-Laufwerks hinter einem RAID1-Controller (PERC H200) zu erstellen?

Gibt es eine Möglichkeit, einen Hex-Dump eines SAS-Laufwerks hinter einem RAID1-Controller (PERC H200) zu erstellen?

Ich habe SAS-Laufwerke in RAID1. Das RAID1 wird von einer PERC H200-Karte auf einem Dell PowerEdge T310 ausgeführt. Diese Karte hat vier Steckplätze: 0,1,2,3. Das RAID1 verwendet die Steckplätze 0 und 1.

Wenn ich die dritte Festplatte in Steckplatz 2 einlege, läuft das System weiter, aber die Festplatten in Steckplatz 0 und 1 sind sehr beschäftigt (brutzeln). Die Festplatten in Steckplatz 0 und 1 sind 4 TB groß und drehen sich mit 7200 U/min, während die Festplatte in Steckplatz 2 eine 600 GB große Festplatte mit 15000 U/min ist.

Ich möchte überprüfen, was passiert, und sicherstellen, dass RAID1 nicht auf die dritte Festplatte erweitert wird. Außerdem möchte ich überprüfen, ob RAID1 für die Festplatten 0 und 1 ordnungsgemäß funktioniert. Aus diesen Gründen möchte ich den ersten Track jeder Festplatte hinter der RAID1-Karte sichern.

Die virtuelle Festplatte in RAID 1 ist dev/sda. Die physischen Festplatten sind dev/sg1, dev/sg2.

Smartmontools gelingt es, die RAID-Karte (PERC H200) zu durchlaufen und die Festplatten einzeln anzuzeigen: sudo smartctl -a /dev/sg1 (bzw. sg2, sg3)

AberIch konnte die ersten Sektoren jeder Festplatte nicht sichern:

sudo dd if=/dev/sg1 of='dump_of_1st_disk.bin' bs=512 count=63

oder

sudo dd if=/dev/sg1 bs=512 count=63 ¦ hexdump -C

Verhindert der SAS-Controller dies oder stimmt etwas mit der Syntax der Befehle nicht?

Gibt es eine Möglichkeit, auf den hexadezimalen Inhalt der Laufwerke hinter der Karte zuzugreifen?

Antwort1

Sie können nicht direkt auf eine Festplatte zugreifen, die ein Hardware-RAID-Array bildet. Die smartctlSyntax funktioniertnichtGewähren Sie keinen Zugriff auf die Rohbenutzerdaten. Stattdessen wird der Controller lediglich nach dem SMART-Wert der Festplatte gefragt.

Allerdings kann kein RAID1 automatisch erweitert werden auf einemkleinerFestplatte; so funktioniert es einfach nicht. Außerdem unterstützen LSI-basierte Karten, wenn ich mich richtig erinnere, nur 2-Wege-RAID1 (N-Wege-RAID1 kommt nicht in Frage).

verwandte Informationen